Pop
Play´n Chess - Eine Zeitreise zu den Wurzeln des Chicago Blues in Rosbach vor der Höhe
- Wann
- So, 13. Juli 2025, 11:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Rosbach vor der Höhe
Wasserburg - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Magistrat der Stadt Rosbach v.d. Höhe
Play'n Chess ist eine musikalische Lesung von den Anfängen bis in die Glanzzeit von Chess Records, umrahmt von Meilensteinen der Musikgeschichte, die dieses weltberühmte Plattenlabel veröffentlichte.
Die musikalische Lesung widmet sich der Geschichte, der Musik und den Stars des Chicagoer Platten-Labels, das als eines der wichtigsten Labels für die Veröffentlichung von Blues- und Rock´n´Roll Aufnahmen gilt.
Play'n Chess erzählt die Geschichte der beiden Brüder Leonard und Phil Chess.
Und wie die beiden den Blues ins Tonstudio, auf Schallplatte, ins Radio und schließlich als »Chicago Blues« hinaus in die weite Welt brachten
Es geht um Musik-Größen wie Muddy Waters, Howlin´ Wolf, Bo Diddley, Chuck Berry und Etta James. Und um legendären Blues- und Rock´n´Roll-Aufnahmen, deren neuer Sound wegweisend waren für die Musik, wie wir sie heute kennen und Bands wie The Rolling Stones und The Beatles in ihrem Schaffen inspirierten. Quelle: Veranstalter
Die musikalische Lesung widmet sich der Geschichte, der Musik und den Stars des Chicagoer Platten-Labels, das als eines der wichtigsten Labels für die Veröffentlichung von Blues- und Rock´n´Roll Aufnahmen gilt.
Play'n Chess erzählt die Geschichte der beiden Brüder Leonard und Phil Chess.
Und wie die beiden den Blues ins Tonstudio, auf Schallplatte, ins Radio und schließlich als »Chicago Blues« hinaus in die weite Welt brachten
Es geht um Musik-Größen wie Muddy Waters, Howlin´ Wolf, Bo Diddley, Chuck Berry und Etta James. Und um legendären Blues- und Rock´n´Roll-Aufnahmen, deren neuer Sound wegweisend waren für die Musik, wie wir sie heute kennen und Bands wie The Rolling Stones und The Beatles in ihrem Schaffen inspirierten. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 22. April 2025 um 20:47 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.