Messe

Plaza Culinaria: Endinger Sternekoch Merkle kommt mit Food Truck

Die Genussmesse Plaza Culinaria will mit Food Trucks und Spitzengastronomie neue Zielgruppen auf den Geschmack bringen. Mit dabei ist da auch der Endinger Sternekoch Thomas Merkle.

Ein Sternekoch, der aus einem umgebauten Anhänger lackierten Lachs und Rinderbäckchen verkauft: Die Genussmesse Plaza Culinaria geht neue Wege. Der Food Truck des Endinger Kochs Thomas Merkle ist einer von elf mobilen Essensständen, die dieses Jahr zum ersten Mal auf der Plaza zu Gast sein werden. "Spitzengastronomie goes Foodtruck", sagte Messe-Geschäftsführer Daniel Strowitzki bei der Präsentation des Programms. Der neue Bereich erschließe weitere Zielgruppen.

Der geplante Food-Truck-Markt hatte im Sommer für Ärger gesorgt: Mit Roland Burtsche vom Colombi-Hotel und Hansjörg Dattler vom Schlossbergrestaurant kündigten zwei Gründerväter ihre Teilnahme an der Plaza Culinaria auf. Sie kritisierten sowohl das Ausmaß des neuen Bereichs als auch die ihrer Ansicht nach fehlende Kommunikation mit langjährigen Teilnehmern.

Kürbis-Kokos-Cappuccino aus dem Anhänger

Umso stolzer präsentierte Strowitzki nun Thomas Merkle, der in seinem Endiger "Rebstock" seit 2010 unter einem Michelin-Stern kocht – und seit kurzem selbst einen Food Truck im Einsatz hat. Der Trend gehe "weg von der Sternegastronomie, bei der fünf Kellner hinter jedem Stuhl stehen", so Merkle. Im Restaurant sei ihm eine lockere Atmosphäre wichtig, und mit seinem umgebauten Anhänger aus DDR-Produktion des Jahres 1972 koche er auf Hochzeiten, Festen, bei Winzern: "Darin können wir alles machen." Auf der Messe präsentiert er kleine Gerichte, die zwischen 7,50 und 9,50 Euro kosten sollen, etwa einen Kürbis-Kokos-Cappuccino mit Ingwer und Curry.

Mit Roland Burtsche und Hansjörg Dattler stehe er im Kontakt, betonte Strowitzki: "Wenn man Neues probiert, sind nie alle begeistert. Der Haussegen hängt aber nicht schief." Burtsche präsentiert auch dieses Jahr das Sternemenu von Colombi-Koch Alfred Klink, das 30.000 Euro für einen guten Zweck einbringen soll.

Veggie-Quartier wird ausgebaut

Auch ein weiterer Trend bekommt mehr Raum auf der Plaza Culinaria: Das "Veggie-Quartier" in Halle eins wird um ein eigenes Kochstudio ergänzt, in dem zum Beispiel "Auberginen-Frühlingsrollen auf zimtigem Granatapfel-Avocado-Creme" entstehen sollen, so Plaza-Projektleiterin Diana Hanselmann. Im Backparadies bietet "Weltkonditor" Bernd Siefert Workshops an. Und im bewährten Kochstudio in Halle vier sind Sternekoch Ali Güngörmüs sowie die "Food Punks" Bernd Arold und Benni Stadler zu Gast, die nach dem Motto kochen: "Klingt komisch, schmeckt aber geil."

Insgesamt seien über 360 Aussteller vertreten, so Strowitzki, die Gängiges und Ungewöhnliches von Edelschokolade aus Costa Rica bis Fischwurst aus Welsfilet präsentieren. Das Interesse von Produzenten und Gastronomen sei weiterhin groß, manchem Interessenten habe man absagen müssen – auch aus Qualitätsgründen und um ein möglichst vielfältiges Angebot machen zu können.

Karten für die diesjährige Plaza gibt es zum ersten Mal im Vorverkauf. Die Resonanz sei gut, so Strowitzki, nicht nur in der Region: "Sehr stark ist das Interesse in Rheinland-Pfalz und nördlich von Frankfurt". Er rechnet wie im Vorjahr mit 40.000 Besuchern.
Info

Plaza Culinaria, 6. bis 8. November, Messe Freiburg, Karten im Vorverkauf beim BZ-Kartenservice, Bertoldstraße 7, für 9 statt 12 Euro, oder Online auf BZ-ticket.de. BZ-Genussnacht am 7. November von 18 bis 23 Uhr, unter anderen mit den Zwei-Sterne-Köchen Peter Hagen und Douce Steiner, Winzer Joachim Heger und Kabarettist Matthias Deutschmann. Programm unter http://www.plaza-culinaria.de.

Mehr zum Thema:
von Thomas Goebel
am Do, 29. Oktober 2015 um 13:04 Uhr

Badens beste Erlebnisse