Klassik
Portraitkonzert Lisa Streich in Dresden
- Wann
- Do, 3. Juli 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dresden
Hochschule für Musik Dresden hfm - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Hochschule für Musik Dresden
Elektronik: Jason Buchanan
Leitung: Tomas Westbrooke, Prof. Lisa Fornhammar und Nicolas Kuhn
Moderation: Prof. Dr. Jörn Peter Hiekel
»Halbwertzeiten und Honig« für Sopran und Klavier
»Mignon Songs« für Bariton und Klavier
»Francesca« für Ensemble
»Kind« für Gitarre solo
»Asche« für Violoncello und Klarinette
»Orchestra of black butterflies« für Ensemble
Die 1985 geborene Schwedin Lisa Streich gehört in ganz Europa zu den
bekanntesten Komponistinnen und Komponisten ihrer Generation.
Sowohl in vielen klassischen Konzertreihen als auch bei Festivals für
Gegenwartsmusik hat ihre höchst klangsinnliche Musik große Resonanz.
Im Mittelpunkt ihres ersten Besuches an der HfM Dresden steht
ein Portraitkonzert mit Ensemble- und Kammermusikwerken.
Ein Schwerpunkt liegt auf Vokalwerken, die von Studierenden unseres
erfolgreichen Internationalen Masterstudiengangs Neue Musik realisiert
werden. Ergänzend zum Gesprächskonzert erläutert die Komponistin
im Gespräch mit Prof. Dr. Jörn Peter Hiekel einige Ideen ihres
Komponierens. Quelle: Veranstalter
Leitung: Tomas Westbrooke, Prof. Lisa Fornhammar und Nicolas Kuhn
Moderation: Prof. Dr. Jörn Peter Hiekel
»Halbwertzeiten und Honig« für Sopran und Klavier
»Mignon Songs« für Bariton und Klavier
»Francesca« für Ensemble
»Kind« für Gitarre solo
»Asche« für Violoncello und Klarinette
»Orchestra of black butterflies« für Ensemble
Die 1985 geborene Schwedin Lisa Streich gehört in ganz Europa zu den
bekanntesten Komponistinnen und Komponisten ihrer Generation.
Sowohl in vielen klassischen Konzertreihen als auch bei Festivals für
Gegenwartsmusik hat ihre höchst klangsinnliche Musik große Resonanz.
Im Mittelpunkt ihres ersten Besuches an der HfM Dresden steht
ein Portraitkonzert mit Ensemble- und Kammermusikwerken.
Ein Schwerpunkt liegt auf Vokalwerken, die von Studierenden unseres
erfolgreichen Internationalen Masterstudiengangs Neue Musik realisiert
werden. Ergänzend zum Gesprächskonzert erläutert die Komponistin
im Gespräch mit Prof. Dr. Jörn Peter Hiekel einige Ideen ihres
Komponierens. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Sa, 19. April 2025 um 18:21 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.