Geistliches Konzert in der Stadtkirche
Preisgekrönte Chor im Rahmen der Schulchortage in Müllheim
MÜLLHEIM. Im Rahmen der 28. Schulchortage des Landes Baden-Württemberg findet am Freitag, 19. Mai, um 19.30 Uhr ein besonderes Sonderkonzert "Geistliches Konzert" mit vier Chören in der evangelischen Stadtkirche in Müllheim statt.
Den Zuhörer erwartet ein gemischtes Chorprogramm von klassischer Chor- und Kammermusik, über Chormusik mit Gospel- und Jazzelementen sowie zeitgenössischer Chorkomponisten aus Europa und Übersee, welche die jüngere und jugendliche Chorszene des 20. und 21. Jahrhunderts mit ihren Werken maßgeblich beeinflussen. Es erklingen Werke mit bekannten und unbekannteren Namen der Chorszene, wie Mendelssohn-Bartholdy, Stanford, Edgar, Whitacre, Tambling, Saint-Saens, Halmos, Gjeilo, Hogan, Forrest, Mealor, Barth, Zebe und anderen.
Eröffnen wird das Konzert, als musikalischer Hausherr der Stadtkirche, ein Auswahlensemble der Markgräfler Bezirkskantorei unter der Leitung von Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher, mit Werken für gemischten Chor, Solo und Orgel. Solistin ist Elisabeth Mertens, Alt.
Als Gastchöre der Region treten auf das circa 40 Sänger starke Ensemble CHORart aus Freiburg, ein moderner Projektchor mit Tradition, der 2011 als Neugründung aus dem Gesangverein "Liederkranz Freiburg-Betzenhausen" hervorgegangen ist, mit dem Ziel, stadtteilübergreifende Gesangsprojekte anzubieten und somit neue musikalische Wege zu beschreiten. Mit großem Publikumserfolg wurden die bisherigen Projekte "Gospelmesse Glory", "Hollywood meets Broadway", "Something Latin" aufgeführt. Aus dem aktuellen Programm werden in Müllheim in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Bezirksgospelchor TaktLos! unter der Leitung von Beata Veres-Nonnenmacher Ausschnitte aus "Kyrie-A Gospel Mass" von Stefan Zebe erklingen. Mit dabei am Schlagzeug ist der in der Region bekannte Drummer Wolfgang Minarik aus Müllheim. Der Gospelchor TaktLos! wurde 2000 ins Leben gerufen und wird seither durch den Evangelischen Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald getragen. Der Chor sucht sein Aufgabenfeld im Bereich Spiritual, Gospel- und populärer Kirchenmusik. Jährlich werden eine Reihe von Veranstaltungen, Gottesdienste und Konzerte im Kirchenbezirk gestaltet. Erfolgreiche Großprojekte waren unter anderem: das Gospeloratorium "Martin Luther King", von Siegfried Fietz, Gospelmesse "Glory" von Harry Schröder, Gospelmagnifikat und Gospelmass des Afroamerikaners Robert Ray, Gospelmass von Stephan Zebe, Gospelpsalm von Matthias Nagel. Aktuelles bezirkliches Großprojekt ist das "Poporatorium Luther" von Dieter Falk, mit Chören, Gastsängern des Einzugsbereiches Freiburg bis Lörrach, Gospelband, Sinfonieorchester, Solisten und Aufführungen um den Reformationstag 2017 herum.
Höhepunkt des Konzertes ist der Auftritt des vielfach preisgekrönten neuen Jugendkammerchores am Schiller-Gymnasium Heidenheim unter der Leitung seines Gründers Thomas Kammel. Der gemischte Chor mit rund 80 Jugendlichen ist das "Aushängeschild" der Schule und repräsentiert gleichzeitig auch die Stadt Heidenheim nach außen. Das Ensemble setzt sich aus Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9 bis 12 zusammen, die meist aus anderen Chören des Gymnasiums hervorgehen und erst nach einem Vorsingen aufgenommen werden. Konzertreisen führten den Chor unter anderem nach Italien, Belgien, Rumänien, Lettland, Armenien und Frankreich. Viele Preise zieren den Chor.
Ein kleiner Ausschnitt der zurückliegenden sechs Jahre: beim internationalen "Advent & Christmas Festival Krakau 2012" gewann der Kammerchor zwei Silberdiplome, 2 Golddiplome beim 5. Internationalen Chorwettbewerb Musica Sacra a Roma. Zwei 1. Preise beim South African School Choir Eisteddfod in Port Elisabeth. 2014 wurde der Chor, nachdem er zum vierten Mal in Folge den ersten Chorpreis Deutsche Sprache des Landes Baden-Württemberg gewann, zum Patenchor des SWR Vokalensembles Stuttgart ernannt. 2015 bekam er den zweiten Preis beim Händel-Wettbewerb in Karlsruhe sowie beim Silcher-Wettbewerb in Weinstadt. Beim 8. Internationalen Chorwettbewerb Isola del Sole in Grado/Italien gewann der Chor 2016 zwei Golddiplome in den Kategorien Youth Choir und Sacral Choir Music. Der Eintritt ist frei. von bz
Den Zuhörer erwartet ein gemischtes Chorprogramm von klassischer Chor- und Kammermusik, über Chormusik mit Gospel- und Jazzelementen sowie zeitgenössischer Chorkomponisten aus Europa und Übersee, welche die jüngere und jugendliche Chorszene des 20. und 21. Jahrhunderts mit ihren Werken maßgeblich beeinflussen. Es erklingen Werke mit bekannten und unbekannteren Namen der Chorszene, wie Mendelssohn-Bartholdy, Stanford, Edgar, Whitacre, Tambling, Saint-Saens, Halmos, Gjeilo, Hogan, Forrest, Mealor, Barth, Zebe und anderen.
Eröffnen wird das Konzert, als musikalischer Hausherr der Stadtkirche, ein Auswahlensemble der Markgräfler Bezirkskantorei unter der Leitung von Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher, mit Werken für gemischten Chor, Solo und Orgel. Solistin ist Elisabeth Mertens, Alt.
Als Gastchöre der Region treten auf das circa 40 Sänger starke Ensemble CHORart aus Freiburg, ein moderner Projektchor mit Tradition, der 2011 als Neugründung aus dem Gesangverein "Liederkranz Freiburg-Betzenhausen" hervorgegangen ist, mit dem Ziel, stadtteilübergreifende Gesangsprojekte anzubieten und somit neue musikalische Wege zu beschreiten. Mit großem Publikumserfolg wurden die bisherigen Projekte "Gospelmesse Glory", "Hollywood meets Broadway", "Something Latin" aufgeführt. Aus dem aktuellen Programm werden in Müllheim in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Bezirksgospelchor TaktLos! unter der Leitung von Beata Veres-Nonnenmacher Ausschnitte aus "Kyrie-A Gospel Mass" von Stefan Zebe erklingen. Mit dabei am Schlagzeug ist der in der Region bekannte Drummer Wolfgang Minarik aus Müllheim. Der Gospelchor TaktLos! wurde 2000 ins Leben gerufen und wird seither durch den Evangelischen Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald getragen. Der Chor sucht sein Aufgabenfeld im Bereich Spiritual, Gospel- und populärer Kirchenmusik. Jährlich werden eine Reihe von Veranstaltungen, Gottesdienste und Konzerte im Kirchenbezirk gestaltet. Erfolgreiche Großprojekte waren unter anderem: das Gospeloratorium "Martin Luther King", von Siegfried Fietz, Gospelmesse "Glory" von Harry Schröder, Gospelmagnifikat und Gospelmass des Afroamerikaners Robert Ray, Gospelmass von Stephan Zebe, Gospelpsalm von Matthias Nagel. Aktuelles bezirkliches Großprojekt ist das "Poporatorium Luther" von Dieter Falk, mit Chören, Gastsängern des Einzugsbereiches Freiburg bis Lörrach, Gospelband, Sinfonieorchester, Solisten und Aufführungen um den Reformationstag 2017 herum.
Höhepunkt des Konzertes ist der Auftritt des vielfach preisgekrönten neuen Jugendkammerchores am Schiller-Gymnasium Heidenheim unter der Leitung seines Gründers Thomas Kammel. Der gemischte Chor mit rund 80 Jugendlichen ist das "Aushängeschild" der Schule und repräsentiert gleichzeitig auch die Stadt Heidenheim nach außen. Das Ensemble setzt sich aus Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9 bis 12 zusammen, die meist aus anderen Chören des Gymnasiums hervorgehen und erst nach einem Vorsingen aufgenommen werden. Konzertreisen führten den Chor unter anderem nach Italien, Belgien, Rumänien, Lettland, Armenien und Frankreich. Viele Preise zieren den Chor.
Ein kleiner Ausschnitt der zurückliegenden sechs Jahre: beim internationalen "Advent & Christmas Festival Krakau 2012" gewann der Kammerchor zwei Silberdiplome, 2 Golddiplome beim 5. Internationalen Chorwettbewerb Musica Sacra a Roma. Zwei 1. Preise beim South African School Choir Eisteddfod in Port Elisabeth. 2014 wurde der Chor, nachdem er zum vierten Mal in Folge den ersten Chorpreis Deutsche Sprache des Landes Baden-Württemberg gewann, zum Patenchor des SWR Vokalensembles Stuttgart ernannt. 2015 bekam er den zweiten Preis beim Händel-Wettbewerb in Karlsruhe sowie beim Silcher-Wettbewerb in Weinstadt. Beim 8. Internationalen Chorwettbewerb Isola del Sole in Grado/Italien gewann der Chor 2016 zwei Golddiplome in den Kategorien Youth Choir und Sacral Choir Music. Der Eintritt ist frei. von bz
am
Mi, 17. Mai 2017