Vorträge und Lesungen
Premiere: Salonkonzert im Weißen Haus. Albrecht-Haushofer-Hommage in Markkleeberg
- Wann
- Mi, 24. September 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Markkleeberg
Weißes Haus Markkleeberg - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Markkleeberg
Mark Daniel & Die Liedertour
Erinnerungskultur gegen das Vergessen
Die Liedertour erzählt die ambivalente Lebensgeschichte von Albrecht Haushofer und erinnert mit vertonten und gelesenen Texten aus dem Gedichtband »Moabiter Sonette« (Verlag C.H. BECK) an einen Vertreter des bürgerlichen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus.
Geboren am 7. Januar 1903 in München, kam der Geograph, Diplomat und Schriftsteller am 7. Dezember 1944 im Berliner Zellengefängnis Lehrter Straße in Gestapo-Haft. Während der letzten Lebensmonate bis zu seiner Ermordung durch ein SS-Kommando am 23. April 1945 schrieb er 80 Gedichte als politisches und persönliches Vermächtnis, die unter dem Titel »Moabiter Sonette« 1946 postum veröffentlicht wurden.
2008 gelingt Gitarrist und Singer/Songwriter Francis D.D. String mit Musikern der Liedertour eine überraschend berührende musikalische Umsetzung dieser strengen Gedichtform, die einerseits die angemessene Stimmung der literarischen Vorlage berücksichtigt, andererseits die über 75 Jahre alten Texte hochaktuell erscheinen lassen.
Die Liedertour präsentiert dieses multimediale Projekt gegen das Vergessen mit Musikern der Band um den Leipziger Musiker Ralph Schüller. Den unvertonten Sonetten leiht LVZ-Journalist Mark Daniel bei der Aufführung im Weißen Haus im agra-Park Albrecht Haushofer die Stimme.
Ralph Schüller - Gesang, Gitarre
Jann van de Kaast - Schlagzeug, Gesang
Marcel Winkler - Bass
Frank Oberhof - Akkordeon
Gunter Schwarz - Gitarre, Dobro
Claudia Herold - Cello
Anton Sterz - Trompete
Per Edelmann - Sprecher
Mark Daniel - Leser Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 26. August 2025 um 20:58 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.