Bühne
Prima Facie in Dresden
- Wann
- Sa, 17. Mai 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dresden
Staatsschauspiel Dresden - Kleines Haus - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
von Suzie Miller.
Regie: Monique Hamelmann.
Altersempfehlung: ab Klassenstufe 10
Tessa, eine junge Frau aus der britischen Arbeiter*innenklasse, hat sich die Position einer Anwältin in einer renommierten Kanzlei hart erkämpft. Nun brilliert sie als Verteidigerin von Männern, die wegen Sexualstraftaten angeklagt sind: Im Sinne des juristischen Terminus »prima facie«, »bis auf Widerruf«, plädiert sie für Freispruch, wenn Tathergang und Schuld der Angeklagten nicht absolut eindeutig festzustellen sind. Doch dann nimmt ihr Leben über Nacht eine dramatische Wendung, und sie findet sich unvermittelt auf der anderen Seite des Gerichtssaals wieder: Ein Kollege aus der Kanzlei wird nach einem Date übergriffig, und plötzlich muss die nun ihrerseits zur Anklägerin werdende Tessa erleben, wie ihre Wahrnehmung und Glaubwürdigkeit in Zweifel gezogen werden. Suzie Miller, Dramatikerin und selbst Anwältin, zeigt in ihrem Stück auf, dass weibliche Erfahrung sexualisierter Gewalt in einem männlich geprägten Rechtssystem keinen Platz hat. Regisseurin Monique Hamelmann, deren Arbeiten DER NAZI & DER FRISEUR sowie MINISTERIUM DER TRÄUME aktuell am Staatsschauspiel Dresden zu sehen sind, inszeniert zum vierten Mal am Haus. Quelle: Veranstalter
Regie: Monique Hamelmann.
Altersempfehlung: ab Klassenstufe 10
Tessa, eine junge Frau aus der britischen Arbeiter*innenklasse, hat sich die Position einer Anwältin in einer renommierten Kanzlei hart erkämpft. Nun brilliert sie als Verteidigerin von Männern, die wegen Sexualstraftaten angeklagt sind: Im Sinne des juristischen Terminus »prima facie«, »bis auf Widerruf«, plädiert sie für Freispruch, wenn Tathergang und Schuld der Angeklagten nicht absolut eindeutig festzustellen sind. Doch dann nimmt ihr Leben über Nacht eine dramatische Wendung, und sie findet sich unvermittelt auf der anderen Seite des Gerichtssaals wieder: Ein Kollege aus der Kanzlei wird nach einem Date übergriffig, und plötzlich muss die nun ihrerseits zur Anklägerin werdende Tessa erleben, wie ihre Wahrnehmung und Glaubwürdigkeit in Zweifel gezogen werden. Suzie Miller, Dramatikerin und selbst Anwältin, zeigt in ihrem Stück auf, dass weibliche Erfahrung sexualisierter Gewalt in einem männlich geprägten Rechtssystem keinen Platz hat. Regisseurin Monique Hamelmann, deren Arbeiten DER NAZI & DER FRISEUR sowie MINISTERIUM DER TRÄUME aktuell am Staatsschauspiel Dresden zu sehen sind, inszeniert zum vierten Mal am Haus. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 16. April 2025 um 22:54 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.