Vorträge und Lesungen
Primäre Endoprothetik der großen Gelenke – braucht es hierfür eine „Spezialklinik?“
- Wann
- Di, 15. Juli 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Oberkirch
Mediathek
Vortrag: »Primäre Endoprothetik der großen Gelenke - braucht es hierfür eine »Spezialklinik?«
Oberkirch, 1. Juli 2025 - Über primäre Endoprothetik spricht Dr. Ralf Schäfer, Sektionsleiter und Chefarzt Department für Unfallmedizin & Orthopädie im Verbund des Ortenau Klinikums, Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie, Betriebsstelle Achern, D-Arzt der Berufsgenossenschaften (DAV) am Dienstag, 15. Juli um 19 Uhr in der Mediathek Oberkirch. Die primäre Endoprothetik gehört seit langem zum Grundrepertoire eines operativ gut ausgebildeten Orthopäden und Unfallchirurgen.
Diese Eingriffe sind mittlerweile standardisiert und in ihrer Durchführung in vielen Kliniken sicher etabliert.
Einige Klinikstandorte vermarkten diese Operationen allerdings als hochspezialisierte Eingriffe, die ausschließlich von besonders versierten Spezialisten durchgeführt werden sollten. Durch ein offensives Marketing lassen sich hiervon auch manche Zuweiser beeindrucken.
Dabei wird oft übersehen, dass die eigentlichen technischen Herausforderungen nicht in der primären Endoprothetik, sondern vor allem in den Revisionseingriffen liegen -- etwa bei Protheseninfektionen oder periprothetischen Frakturen.
Gerade bei diesen komplexen Operationen ist es entscheidend, auf die Erfahrung und das Können eines sehr erfahrenen Operateurs zurückgreifen zu können.
Nicht selten wird jedoch der Enthusiasmus, sich diesen schwierigen Folgeeingriffen zu widmen, von Seiten einer selbsternannten »Spezialklinik« im Alltag vermisst.
Würde es diese Expertise nicht auch in den gut aufgestellten, »normalen« Krankenhäusern geben, käme es zwangsläufig zu einer erheblichen Schieflage in der Patientenversorgung -- mit der Gefahr einer Unterversorgung und langen Wartezeiten für Betroffene. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über Ihre finanzielle Unterstützung, denn nicht alle Leistungen, die das Ortenau Klinikum zum medizinischen und seelischen Wohl der ihm anvertrauten Patienten erbringen möchte, werden von den Kostenträgern finanziert. Informationen und Kontonummer dazu finden Sie unter ortenau-klinikum-spenden.de.
Quelle: Veranstalter
Oberkirch, 1. Juli 2025 - Über primäre Endoprothetik spricht Dr. Ralf Schäfer, Sektionsleiter und Chefarzt Department für Unfallmedizin & Orthopädie im Verbund des Ortenau Klinikums, Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie, Betriebsstelle Achern, D-Arzt der Berufsgenossenschaften (DAV) am Dienstag, 15. Juli um 19 Uhr in der Mediathek Oberkirch. Die primäre Endoprothetik gehört seit langem zum Grundrepertoire eines operativ gut ausgebildeten Orthopäden und Unfallchirurgen.
Diese Eingriffe sind mittlerweile standardisiert und in ihrer Durchführung in vielen Kliniken sicher etabliert.
Einige Klinikstandorte vermarkten diese Operationen allerdings als hochspezialisierte Eingriffe, die ausschließlich von besonders versierten Spezialisten durchgeführt werden sollten. Durch ein offensives Marketing lassen sich hiervon auch manche Zuweiser beeindrucken.
Dabei wird oft übersehen, dass die eigentlichen technischen Herausforderungen nicht in der primären Endoprothetik, sondern vor allem in den Revisionseingriffen liegen -- etwa bei Protheseninfektionen oder periprothetischen Frakturen.
Gerade bei diesen komplexen Operationen ist es entscheidend, auf die Erfahrung und das Können eines sehr erfahrenen Operateurs zurückgreifen zu können.
Nicht selten wird jedoch der Enthusiasmus, sich diesen schwierigen Folgeeingriffen zu widmen, von Seiten einer selbsternannten »Spezialklinik« im Alltag vermisst.
Würde es diese Expertise nicht auch in den gut aufgestellten, »normalen« Krankenhäusern geben, käme es zwangsläufig zu einer erheblichen Schieflage in der Patientenversorgung -- mit der Gefahr einer Unterversorgung und langen Wartezeiten für Betroffene. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über Ihre finanzielle Unterstützung, denn nicht alle Leistungen, die das Ortenau Klinikum zum medizinischen und seelischen Wohl der ihm anvertrauten Patienten erbringen möchte, werden von den Kostenträgern finanziert. Informationen und Kontonummer dazu finden Sie unter ortenau-klinikum-spenden.de.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 01. Juli 2025 um 12:35 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.