Klassik
Propaganda in Freiburg
- Wann
- Fr, 8. Mai 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Lokhalle Freiburg - Aktionstheater Pan.Optikum - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Verein der Freunde des ensemble recherche e.V.
Im digitalen Zeitalter hat Propaganda neue, wirkmächtige Formen angenommen. Künstliche Intelligenz und synthetische Medien erzeugen täuschend echte Imitationen realer Personen - mit enormem Manipulationspotenzial. Deepfakes säen Zweifel, unterwandern Realität und gefährden demokratische Öffentlichkeit.
Mit dem Projekt Propaganda reagiert das Ensemble Recherche künstlerisch auf diese Phänomene. In Zusammenarbeit mit Prof. Nina Fischers Fachklasse für experimentellen Film und Medienkunst, Universität der Künste Berlin, entstehen zwei neue Werke für Kammerensemble, Elektronik und Video. Sie reflektieren Deepfakes nicht als Täuschung, sondern als Ausdruck ästhetischer wie politischer Realitätskonstruktion. Synthetisierte Stimmen und manipulierte Bilder werden nicht zur Verschleierung, sondern zur Offenlegung eingesetzt - als Mittel der Analyse und Kritik.
Mit Werken von
Yuheng Chen (UA) & Maya Masuda, Tamara Miller (UA) & Nina Fischer, Arnau Brichs und Joanna Bailie
ENSEMBLE RECHERCHE
Anja Clift, Flöte
Eduardo Olloqui, Oboe
Shizuyo Oka, Klarinette
Klaus Steffes-Holländer, Klavier
Christian Dierstein, Schlagzeug
Adam Woodward, Violine
Sofia von Atzingen, Viola
Åsa Åkerberg, Violoncello
Lukas Nowok, Klangregie
Gefördert
vom Musikfonds und den Freunden des Ensemble Recherche e. V.
In Kooperation
mit dem Aktionstheater PAN.OPTIKUM Quelle: Veranstalter
Mit dem Projekt Propaganda reagiert das Ensemble Recherche künstlerisch auf diese Phänomene. In Zusammenarbeit mit Prof. Nina Fischers Fachklasse für experimentellen Film und Medienkunst, Universität der Künste Berlin, entstehen zwei neue Werke für Kammerensemble, Elektronik und Video. Sie reflektieren Deepfakes nicht als Täuschung, sondern als Ausdruck ästhetischer wie politischer Realitätskonstruktion. Synthetisierte Stimmen und manipulierte Bilder werden nicht zur Verschleierung, sondern zur Offenlegung eingesetzt - als Mittel der Analyse und Kritik.
Mit Werken von
Yuheng Chen (UA) & Maya Masuda, Tamara Miller (UA) & Nina Fischer, Arnau Brichs und Joanna Bailie
ENSEMBLE RECHERCHE
Anja Clift, Flöte
Eduardo Olloqui, Oboe
Shizuyo Oka, Klarinette
Klaus Steffes-Holländer, Klavier
Christian Dierstein, Schlagzeug
Adam Woodward, Violine
Sofia von Atzingen, Viola
Åsa Åkerberg, Violoncello
Lukas Nowok, Klangregie
Gefördert
vom Musikfonds und den Freunden des Ensemble Recherche e. V.
In Kooperation
mit dem Aktionstheater PAN.OPTIKUM Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 28. August 2025 um 11:01 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.