Klassik
Quartetto di Vicini in Ettlingen
- Wann
- So, 29. März 2026, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Ettlingen
Schloss Ettlingen - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Ettlingen
Quartetto di Vicini
Daniel Sepec, Konstanze Lerbs (Violine)
Yuko Hara (Viola)
Nuala McKenna (Violoncello)
Joseph Haydn:
Streichquartett D-Dur op. 20 Nr. 4
Henry Purcell:
Fantazies
Thomas Adès:
The Four Quarters
-
Leos Janácek:
Streichquartett Nr. 1 »Kreutzer-Sonate«
Als »Hybrid-Musiker« hat sich der Geiger Daniel Sepec einmal scherzhaft bezeichnet - weil er gleichermaßen mit der Barockgeige als auch mit der modernen Geige unterwegs ist; letztere spielt er als Konzertmeister in der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Gemeinsam mit drei Kolleginnen dieses hervorragenden Orchesters hat er das Quartetto di Vicini gegründet, übersetzt »Quartett der Nachbarn«. Ihr Programm knüpft spannende musikalisch-nachbarschaftliche Beziehungen, wenn sich barocke Fantasien von Purcell mit Zeitgenössischem von Thomas Adès verschränken. Viele Kammermusikfreunde sehen in den Sonnenquartetten von Haydn die strahlende Geburtsstunde des Streichquartetts. Tolstois Novelle »Die Kreutzersonate« inspirierte Leos Janácek zu seinem ersten Quartett. In ihrer glühenden Leidenschaft gleicht die Musik stellenweise einer Oper zu viert und wagt sich lustvoll in die Extrembereiche der Kammermusik.
Foto: Ole Thoenies Quelle: Veranstalter
Daniel Sepec, Konstanze Lerbs (Violine)
Yuko Hara (Viola)
Nuala McKenna (Violoncello)
Joseph Haydn:
Streichquartett D-Dur op. 20 Nr. 4
Henry Purcell:
Fantazies
Thomas Adès:
The Four Quarters
-
Leos Janácek:
Streichquartett Nr. 1 »Kreutzer-Sonate«
Als »Hybrid-Musiker« hat sich der Geiger Daniel Sepec einmal scherzhaft bezeichnet - weil er gleichermaßen mit der Barockgeige als auch mit der modernen Geige unterwegs ist; letztere spielt er als Konzertmeister in der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Gemeinsam mit drei Kolleginnen dieses hervorragenden Orchesters hat er das Quartetto di Vicini gegründet, übersetzt »Quartett der Nachbarn«. Ihr Programm knüpft spannende musikalisch-nachbarschaftliche Beziehungen, wenn sich barocke Fantasien von Purcell mit Zeitgenössischem von Thomas Adès verschränken. Viele Kammermusikfreunde sehen in den Sonnenquartetten von Haydn die strahlende Geburtsstunde des Streichquartetts. Tolstois Novelle »Die Kreutzersonate« inspirierte Leos Janácek zu seinem ersten Quartett. In ihrer glühenden Leidenschaft gleicht die Musik stellenweise einer Oper zu viert und wagt sich lustvoll in die Extrembereiche der Kammermusik.
Foto: Ole Thoenies Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 26. August 2025 um 11:42 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.