Bühne
QUEEN OF SAND - IRINA TITOVA - „In 80 Bildern um die Welt“ in Mainz
- Wann
- So, 29. März 2026, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Mainz
Frankfurter Hof - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- mainzplus CITYMARKETING GmbH
»In 80 Bildern um die Welt« - Die magische Sandreise geht in die letzte Runde
Sie ist wieder da - und vielleicht zum letzten Mal: Irina Titova, die gefeierte »Queen of Sand«, kehrt mit ihrer Erfolgsproduktion »In 80 Bildern um die Welt« auf die Bühne zurück. Aufgrund überwältigender Publikumsnachfrage wird diese außergewöhnliche Sandmalerei-Show noch ein letztes Mal aufgeführt - ein finales Rendezvous mit einer Reise, die tausende Menschen verzaubert hat.
Inspiriert von Jules Vernes Weltliteratur-Klassiker »In 80 Tagen um die Welt«, schuf Titova eine poetische Hommage, die nicht nur geografisch, sondern auch emotional einmal rund um den Globus führt. In 80 eindrucksvollen Sandbildern nimmt sie das Publikum mit auf ein Abenteuer voller Sehnsucht, Entdeckung und Magie.
Einmal rund um die Welt - mit Sand und Seele
Von der glitzernden Skyline New Yorks geht es durch die Weiten der Wüste bis zu den Pyramiden Ägyptens. Irinas Sandfiguren streifen durch Paris, grüßen aus Venedig, reiten auf Elefanten in Indien und fliegen über das Dach der Welt. Es ist eine visuelle Weltreise, die berührt, begeistert und verzaubert.
Mit atemberaubender Geschwindigkeit lässt Irina eine Welt aus Sand auf einer beleuchteten Glasplatte entstehen, während ihre Bilder live auf eine Großleinwand projiziert werden. Was eben noch eine asiatische Pagode war, verwandelt sich im nächsten Moment in ein afrikanisches Dorf oder ein Segelschiff auf stürmischer See. Ihre Hände fliegen über die Fläche, der Sand rieselt, tanzt, pulsiert - und wird zu Geschichte.
Nach dem großen Erfolg ihrer letzten Produktion »Die fabelhafte Welt des Films - Es war einmal in Hollywood«, die 2025 mit Standing Ovations gefeiert wurde, kehrt Irina nun mit jener Show zurück, die ihr internationales Renommee begründet hat. Ein würdiger Schlusspunkt ihrer Weltenwanderung, bevor sie sich neuen kreativen Projekten widmet.
Begleitet wird die Sandreise erneut von der eindrucksvollen Stimme des bekannten Synchronsprechers Joachim Kerzel, der mit seiner tiefen, eindringlichen Erzählweise emotionale Tiefe schafft. Die Texte stammen von Katrin Wiegand und Katrin Edtmeier, die auch für die Regie verantwortlich zeichnet. Der stimmungsvolle Soundtrack - kuratiert vom österreichischen Musiker Cosy Famous (Wolfgang Linhart) - spannt einen musikalischen Bogen von James Horner über The Doors bis zu Ennio Morricone.
Irina Titova, die während der pandemiebedingt ruhigen Jahre nicht nur die Liebe fand, sondern auch Mutter wurde, zeigt mit dieser Show einmal mehr: Kunst kennt keine Grenzen. Als überzeugte Pazifistin bewegt sie mit Bildern, die ohne Worte auskommen - und dennoch tiefer gehen als viele Geschichten.
»In 80 Bildern um die Welt« ist mehr als eine Show. Es ist eine visuelle Weltreise, - voller Farben, obwohl aus Sand. Voller Klang, obwohl kein Wort zu viel gesagt wird. Eine Reise, die uns daran erinnert, wie wertvoll jeder Augenblick ist - weil er nie zurückkommt. Und doch bleibt. Wer die »Queen of Sand« jemals live erlebt hat, weiß: Jeder Moment mit ihr ist ein Geschenk. Quelle: Veranstalter
Sie ist wieder da - und vielleicht zum letzten Mal: Irina Titova, die gefeierte »Queen of Sand«, kehrt mit ihrer Erfolgsproduktion »In 80 Bildern um die Welt« auf die Bühne zurück. Aufgrund überwältigender Publikumsnachfrage wird diese außergewöhnliche Sandmalerei-Show noch ein letztes Mal aufgeführt - ein finales Rendezvous mit einer Reise, die tausende Menschen verzaubert hat.
Inspiriert von Jules Vernes Weltliteratur-Klassiker »In 80 Tagen um die Welt«, schuf Titova eine poetische Hommage, die nicht nur geografisch, sondern auch emotional einmal rund um den Globus führt. In 80 eindrucksvollen Sandbildern nimmt sie das Publikum mit auf ein Abenteuer voller Sehnsucht, Entdeckung und Magie.
Einmal rund um die Welt - mit Sand und Seele
Von der glitzernden Skyline New Yorks geht es durch die Weiten der Wüste bis zu den Pyramiden Ägyptens. Irinas Sandfiguren streifen durch Paris, grüßen aus Venedig, reiten auf Elefanten in Indien und fliegen über das Dach der Welt. Es ist eine visuelle Weltreise, die berührt, begeistert und verzaubert.
Mit atemberaubender Geschwindigkeit lässt Irina eine Welt aus Sand auf einer beleuchteten Glasplatte entstehen, während ihre Bilder live auf eine Großleinwand projiziert werden. Was eben noch eine asiatische Pagode war, verwandelt sich im nächsten Moment in ein afrikanisches Dorf oder ein Segelschiff auf stürmischer See. Ihre Hände fliegen über die Fläche, der Sand rieselt, tanzt, pulsiert - und wird zu Geschichte.
Nach dem großen Erfolg ihrer letzten Produktion »Die fabelhafte Welt des Films - Es war einmal in Hollywood«, die 2025 mit Standing Ovations gefeiert wurde, kehrt Irina nun mit jener Show zurück, die ihr internationales Renommee begründet hat. Ein würdiger Schlusspunkt ihrer Weltenwanderung, bevor sie sich neuen kreativen Projekten widmet.
Begleitet wird die Sandreise erneut von der eindrucksvollen Stimme des bekannten Synchronsprechers Joachim Kerzel, der mit seiner tiefen, eindringlichen Erzählweise emotionale Tiefe schafft. Die Texte stammen von Katrin Wiegand und Katrin Edtmeier, die auch für die Regie verantwortlich zeichnet. Der stimmungsvolle Soundtrack - kuratiert vom österreichischen Musiker Cosy Famous (Wolfgang Linhart) - spannt einen musikalischen Bogen von James Horner über The Doors bis zu Ennio Morricone.
Irina Titova, die während der pandemiebedingt ruhigen Jahre nicht nur die Liebe fand, sondern auch Mutter wurde, zeigt mit dieser Show einmal mehr: Kunst kennt keine Grenzen. Als überzeugte Pazifistin bewegt sie mit Bildern, die ohne Worte auskommen - und dennoch tiefer gehen als viele Geschichten.
»In 80 Bildern um die Welt« ist mehr als eine Show. Es ist eine visuelle Weltreise, - voller Farben, obwohl aus Sand. Voller Klang, obwohl kein Wort zu viel gesagt wird. Eine Reise, die uns daran erinnert, wie wertvoll jeder Augenblick ist - weil er nie zurückkommt. Und doch bleibt. Wer die »Queen of Sand« jemals live erlebt hat, weiß: Jeder Moment mit ihr ist ein Geschenk. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 10. September 2025 um 12:01 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.