Klassik

Røta Trio in Emden

Ragnhild Hemsing, Benedict Kloeckner & Mario Häring

Wann
Di, 20. Mai 2025, 19:00 Uhr
Wo oder WAS
Emden
Neue Kirche Emden
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Ostfriesische Landschaft
Traditional
»Myllargutens Brautmarsch«

Edvard Grieg (1843-1907)
aus: »Norwegische Bauerntänze«
op. 72
»Myllargutens Brautmarsch«

aus: »Lyrische Stücke« op. 12
»Norwegische Melodie«

Johan Halvorsen (1864-1935)
Passacaglia nach der Passacaille
aus der Suite g-Moll HWV 432 von
Georg Friedrich Händel (1685-1759)

Edvard Grieg
Sonate für Violine und Klavier Nr. 3
c-Moll op. 45
aus: »Lyrische Stücke« op. 54
»Norwegischer Bauernmarsch«

Johan Halvorsen
aus: Suite mosaïque op. 35
»Veslemøys Lied«

Edvard Grieg
aus: Sonate für Violoncello und
Klavier a-Moll op. 36
Allegro agitato
Allegro

Andante con moto c-Moll für
Violine, Violoncello und Klavier
----------------------------------
Røta Trio
Ragnhild Hemsing
(Violine & Hardangerfiedel)
Benedict Kloeckner (Violoncello)
Mario Häring (Klavier)

Letztes Jahr wurde die Geigerin Ragnhild Hemsing in Emden als Solistin im Auftaktkonzert der Gezeitenkonzerte gefeiert, nun kehrt sie mit ihrem Røta Trio als Kammermusikerin zurück. »Røta« (zu Deutsch »Wurzeln«) ist der Titel einer CD, die Ragnhild Hemsing mit Benedict Kloeckner (Cello) und Mario Häring (Klavier) aufgenommen hat und die mit einem OPUS KLASSIK in der Kategorie »Klassik ohne Grenzen« ausgezeichnet wurde. Sie thematisiert darauf ihre norwegischen Wurzeln, ihre Identität und die Verbindung zu ihrer musikalischen Erziehung.

Mit Musik von Edvard Grieg und Johann Halvorsen entführen Sie die drei Musiker auch in diesem Konzert nach Norwegen. Wie immer wird Ragnhild Hemsing dabei nicht nur auf der Violine, sondern ebenso auf der Hardangerfiedel spielen, denn eine wichtige Rolle spielt in diesem Konzertprogramm auch die norwegische Folklore. Daher steht am Beginn des Konzerts Myllargutens Brautmarsch, eine traditionelle Melodie, die dann von Grieg in seinem Werk Slåtter op. 72 aufgegriffen wurde. Grieg war sehr an der kulturellen Tiefe und dem Reichtum der skandinavischen Musik gelegen.

Johan Halvorsen ist bei uns sicher nicht ganz so bekannt wie sein älterer Kollege Grieg, dennoch stammt das wohl berühmteste Werk des Abends von ihm. Oder genauer: Er hat es bearbeitet, denn die Passacaglia für Violine und Cello basiert ja bekanntlich auf der Passacaille aus Georg Friedrich Händels Suite g-Moll. Halvorsens Meisterschaft im Arrangieren bringt die zeitlose Schönheit der Melodie ganz wunderbar zur Geltung.

Der Abend verspricht eine fesselnde Darbietung voller Leidenschaft und musikalischer Tiefe. Tauchen Sie ein in die klangliche Vielfalt Norwegens!
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 08. Mai 2025 um 22:51 Uhr

  • Brückstraße 103
  • 26721 Emden

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse