Oldtimer
Raid Suisse-Paris und Concours d’Elégance machen Basel zum Oldtimer-Treffpunkt
BASEL (BZ/malx). Das älteste Fahrzeug im Feld geht auf die 100 Jahre zu. 35 Marken sind am Start – darunter einige, die längst nicht mehr produziert werden. Morgen, Donnerstag, 18. August, startet um 12.30 Uhr im Rundhof der Messe Basel der 26. Raid Suisse-Paris. Wobei die französische Hauptstadt in diesem Jahr ausnahmsweise nicht das Ziel dieser Traditionsveranstaltung ist.
Die Sicherheitslage in Frankreich hat auch Auswirkungen auf die Oldtimer-Ausfahrt. "Aufgrund der tragischen Ereignisse in Paris haben wir uns in diesem Frühjahr dazu entschlossen, nicht der Tradition entsprechend Paris anzusteuern", sagt Raid-Geschäftsführer H. A. Bichsel. Das Ziel wird ins 22 Kilometer entfernte Versailles verlegt. Dass es in diesem Jahr weniger Teilnehmer sind, bringt Bichsel ebenfalls mit der politischen Lage im Nachbarland in Verbindung. 89 Oldtimer sind gemeldet. Das entspricht nur 60 Prozent der üblichen Teilnehmerza
hl.
"Der Raid 2016 ist für uns ein sehr schwieriger Jahrgang", bilanziert der Organisator. "Aber niemals hätten wir den Raid aufgegeben." Er blickt optimistisch in die Zukunft: "Wir sind einer langen Tradition verpflichtet und überzeugt, dass sich die Verhältnisse in den kommenden Jahren bessern werden."
Die Rallye führt in diesem Jahr zunächst auf der französischen Rheinseite bis Rastatt, dem Tagesziel. Am Freitag starten die Oldtimer vor dem Schloss Karlsruhe, um nach fast 400 Kilometern durch die südliche Pfalz und Lothringen die Champagne und damit die alte französische Königsstadt Reims zu erreichen. Der dritte Tag führt durch die Ile-de-France nach Versailles.
Gefahren wird in drei Kategorien: Vorkriegsautos, Tourisme und Open-Raid. In erstgenannter Kategorie sind zum Beispiel ein britischer Sunbeam aus dem Jahr 1925 sowie ein Bentley Le Mans Tourer und ein amerikanischer Studebaker (jeweils 1928) am Start. Reine Männersache? Von wegen: Auch vier reine Damenteams sind am Start. Sie werden den Ladies’ Cup unter sich ausmachen. Außerdem kämpfen junge Fahrer um die "Young Raiders’ Trophy".
Schon heute, Mittwoch, gibt es in Basel etwas zu feiern. Dann nämlich wird der Concours d’Elégance, der als Ergänzung zum Raid ins Leben gerufen worden ist, 20 Jahre alt. Die Veranstalter sprechen vom ältesten Schönheitswettbewerb für Oldtimer in der Schweiz. Auf dem Marktplatz hat die Jury die Qual der Wahl: Rund 60 historische Fahrzeuge werden bewertet. Die Zuschauer kommen ganz nah ran an die Fahrzeuge und können mit den Besitzern plaudern. Dann folgt die Ausfahrt durch die Freie Straße. Nach der Preisverleihung am Nachmittag fahren alle Autos in Richtung Messe. Dort treffen sie dann auf die Fahrzeuge des zweiten Raid "Prolog Emil Frey Classics", die aus Safenwil nach Basel kommen. Alle Autos werden dann im Rundhof zu sehen sein.
Zurück in die Zukunft: Moderne Automobile sind an beiden Tagen bei der "Premium Cars & Classics Show" in der Halle 2 der Messe zu sehen. Bei der elften Auflage dieser Ausstellung präsentieren Importeure und Händler aus der Nordwestschweiz neue Modelle der Premiumklasse. Ganz ohne historischen Touch kommt auch diese Veranstaltung nicht aus: Besondere Oldtimer ergänzen das Angebot.
"Der Raid 2016 ist für uns ein sehr schwieriger Jahrgang", bilanziert der Organisator. "Aber niemals hätten wir den Raid aufgegeben." Er blickt optimistisch in die Zukunft: "Wir sind einer langen Tradition verpflichtet und überzeugt, dass sich die Verhältnisse in den kommenden Jahren bessern werden."
Die Rallye führt in diesem Jahr zunächst auf der französischen Rheinseite bis Rastatt, dem Tagesziel. Am Freitag starten die Oldtimer vor dem Schloss Karlsruhe, um nach fast 400 Kilometern durch die südliche Pfalz und Lothringen die Champagne und damit die alte französische Königsstadt Reims zu erreichen. Der dritte Tag führt durch die Ile-de-France nach Versailles.
Gefahren wird in drei Kategorien: Vorkriegsautos, Tourisme und Open-Raid. In erstgenannter Kategorie sind zum Beispiel ein britischer Sunbeam aus dem Jahr 1925 sowie ein Bentley Le Mans Tourer und ein amerikanischer Studebaker (jeweils 1928) am Start. Reine Männersache? Von wegen: Auch vier reine Damenteams sind am Start. Sie werden den Ladies’ Cup unter sich ausmachen. Außerdem kämpfen junge Fahrer um die "Young Raiders’ Trophy".
Schönheitswettbewerb macht den Auftakt
Schon heute, Mittwoch, gibt es in Basel etwas zu feiern. Dann nämlich wird der Concours d’Elégance, der als Ergänzung zum Raid ins Leben gerufen worden ist, 20 Jahre alt. Die Veranstalter sprechen vom ältesten Schönheitswettbewerb für Oldtimer in der Schweiz. Auf dem Marktplatz hat die Jury die Qual der Wahl: Rund 60 historische Fahrzeuge werden bewertet. Die Zuschauer kommen ganz nah ran an die Fahrzeuge und können mit den Besitzern plaudern. Dann folgt die Ausfahrt durch die Freie Straße. Nach der Preisverleihung am Nachmittag fahren alle Autos in Richtung Messe. Dort treffen sie dann auf die Fahrzeuge des zweiten Raid "Prolog Emil Frey Classics", die aus Safenwil nach Basel kommen. Alle Autos werden dann im Rundhof zu sehen sein.
Zurück in die Zukunft: Moderne Automobile sind an beiden Tagen bei der "Premium Cars & Classics Show" in der Halle 2 der Messe zu sehen. Bei der elften Auflage dieser Ausstellung präsentieren Importeure und Händler aus der Nordwestschweiz neue Modelle der Premiumklasse. Ganz ohne historischen Touch kommt auch diese Veranstaltung nicht aus: Besondere Oldtimer ergänzen das Angebot.
Weitere Infos gibt es unter http://www.raid.ch
von malx
am
Mi, 17. August 2016
Das Programm
Der 26. Raid Suisse-Paris startet morgen, Donnerstag, 18. August, um 12.30 Uhr im Rundhof der Messe Basel. Er endet am Samstag in Versailles.
Beim 20. Concours d’Elégance stellen sich die Fahrzeuge am Mittwoch ab 15.15 Uhr in der Freien Straße auf. Um 17.15 Uhr beginnt der Cortège durch die Freie Straße, anschließend werden die Gewinner prämiert.
Die Premium Cars & Classics Show geht an beiden Tagen im Foyer der Halle 2 der Messe Basel über die Bühne. Heute, Mittwoch, ist sie von 17 bis 19.30 Uhr geöffnet. Morgen, Donnerstag, werden die Autos von 11 bis 15 Uhr gezeigt.
Autor: bz