Bühne

Rausch der Freiheit - 500 Jahre Bauernkrieg in Annweiler am Trifels

Chawwerusch Produktion

Wann
Sa, 29. November 2025, 20:00 Uhr
Wo oder WAS
Annweiler am Trifels
Hohenstaufensaal
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Verein Spurensicherung und Volkstheater e.V.
»Fryheit« - stand auf den Flaggen der Bauern, während sie 1525 in sogenannten »Haufen« durch die Lande zogen.
Im 500. Jubiläumsjahr der Bauernkriege sucht das Chawwerusch Theater in seinem neuen Freilichtstück danach, was dieser erste große deutsche Volksaufstand heute noch bedeutet. Wann ist Revolution gerechtfertigt? Was muss zusammenkommen, damit der Ruf nach Freiheit und nach Rechten unüberhörbar wird? Wie kann ein Funke an einem Tag kraftlos verglühen und an einem anderen ein Feuer der Veränderung entfachen?

Erzählt wird u.a. die Geschichte des Bauern Jakob, der sich, von seinem Lehnherrn betrogen, der Bundschuhbewegung anschließt und nach und nach radikalisiert.
Das Publikum wird hineingesogen in die Zeit der ersten Aufstände, erlebt die Gründung des Nußdorfer Haufens und erfährt von der letzten Schlacht des Pfälzer Bauernkrieges in Pfeddersheim.

Fryheit, dieser Gedanke war unwiederbringlich in der Welt. Immer und immer wieder würden Menschen für die Freiheit auf die Straße gehen, würden für die Freiheit Barrikaden bauen. Sie würden siegen, scheitern, weiterkämpfen.
Jede Generation muss sie neu erkämpfen.
Fryheit, eine Idee, die ewig jung bleibt.

Es spielen: Danilo Fioriti, Yaroslava Gorobey, Alex Müßig, Stephan Wriecz
Buch: Jean-Michel Räber
Regie: Susanne Schmelcher
Bühnen- und Kostümbild: Sarah Sauerborn
Komposition: Nina Wurman
Regieassistenz: Martha Eichhorn

Gefördert vom Kultursommer Rheinland-Pfalz und der Landeszentrale Politische Bildung Rheinland-Pfalz
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Di, 08. April 2025 um 11:46 Uhr

  • Landauer Str. 1
  • 76855 Annweiler am Trifels

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Badens beste Erlebnisse