Klassik

Regensburger Domspatzen - Himmelwärts in ALTDORF

Wann
Sa, 29. Juni 2024, 19:30 Uhr
Wo oder WAS
ALTDORF
Laurentiuskirche
Vorverkauf
Ticket kaufen
Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
Regensburger Domspatzen zu Gast in Altdorf

Die Regensburger Domspatzen gastieren am 29. Juni um 19:30 Uhr mit ihrem A-Cappella-Programm »himmelwärts« in der Laurentiuskirche im fränkischen Altdorf bei Nürnberg. Das Konzert des berühmten und wohl ältesten Knabenchors der Welt verspricht Chormusik der Extraklasse.

Am Samstag, 29. Juni um 19:30 Uhr sind die Regensburger Domspatzen unter der Leitung von Kathrin Giehl in der Kirche St. Laurentius in Altdorf bei Nürnberg zu hören. Sie präsentieren dort ihr A-Cappella-Programm »himmelwärts«. Von Anfang an und durch alle Jahrhunderte hindurch tragen Menschen Lob, Vertrauen und Bitten »himmelwärts«, zu Gott. Komponisten aller Zeiten haben den Blick nach oben gerichtet und die Brücke »himmelwärts« in Musik gefasst. Wo Musik erklingt, da berühren sich Himmel und Erde. Selbst der große Johann Sebastian Bach sagte, er spiele zwar die Noten, mache aber nicht selbst die Musik. Musik gibt also dem Klang der Ewigkeit ihren Ausdruck.

Zur Aufgabe der Regensburger Domspatzen gehört es seit jeher, zum Lobe Gottes und zur Freude der Menschen zu singen. Chorleiterin Kathrin Giehl hat deshalb das diesjährige Konzertprogramm ihres Chores mit dem Titel »himmelwärts« überschrieben. Die Domspatzen singen geistliche Motetten und Lieder von Komponisten durch alle Musikepochen, von der Renaissance über die Romantik bis hin zur Moderne.

Die Regensburger Domspatzen

Die Regensburger Domspatzen gehören zu den weltweit bekanntesten Chören. In zwei Jahren werden sie 1050 Jahre jung und sind damit der wohl älteste Knabenchor der Welt. Im Jahr 975 gründete Bischof Wolfgang eine eigene Domschule, die neben dem allgemeinbildenden Unterricht besonderen Wert auf die musikalische Ausbildung legte. Es ist die Geburtsstunde der weltbekannten Regensburger Domspatzen. Seither gehört die singende Verkündigung zu ihrem unverzichtbaren Wesen. Es ist dieser klare und warme Chorklang, der die Domspatzen über Jahrzehnte hin berühmt und unverwechselbar gemacht hat. Er zeichnet sich durch seine Wandlungsfähigkeit und Dynamik aus. Durch ihren Gesang berühren die Domspatzen auf besondere Weise die Herzen der Zuhörer. Mit den klaren Stimmen eines Knabenchors verleihen sie der Chormusik noch mehr Strahlkraft und eine beeindruckende Tiefe. Zur Einrichtung der Domspatzen in Regensburg gehören auch eine Grundschule, ein Gymnasium und ein Internat. Seit September 2022 nimmt das Gymnasium auch Mädchen auf, die nun einen eigenen ambitionierten Mädchenchor am Regensburger Dom bilden.

Kathrin Giehl

Seit 2007 arbeitet Kathrin Giehl als Chorleiterin und Stimmbildnerin bei den Regensburger Domspatzen. Nach dem Abitur studierte sie Kirchenmusik an der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg. Im Anschluss legte sie das pädagogische Diplom im Hauptfach Orgel an der Hochschule für Musik und Theater in München ab. Ergänzt wurde die Ausbildung durch Studien in Gregorianik und Deutschem Liturgiegesang. Die regelmäßige Teilnahme an Kursen und Fortbildungsveranstaltungen in Chorleitung und chorischer Stimmbildung gaben ihr wichtige Impulse für die musikalische Arbeit. 2017 absolvierte sie berufsbegleitend den Studiengang »Interpretation der Chormusik« an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin. Seit 2020 hat sie zusätzlich einen Lehrauftrag für Stimmbildung an der OTH (Ostbayerische Technische Hochschule) Regensburg.

Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mi, 08. Mai 2024 um 04:36 Uhr

  • Oberer Markt 4
  • 90518 ALTDORF

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Badens beste Erlebnisse