Dreiländergarten
Regio Gartenzauber: Endlich blüht es hier wieder
WEIL AM RHEIN. 16 Jahre nach dem Ende der Landesgartenschau verwandelt sich der Dreiländergarten am kommenden Wochenende in einen "Regio Gartenzauber". Bis zu 12 000 Besucher erwartet Messechef Dieter Maier von der SüMa an den vier Tagen zwischen dem 4. und dem 7. Juni. OB Wolfgang Dietz spricht angesichts des Großereignisses von einer Steigerung der Attraktivität des Stadtparks.
Dass die Gartenmesse bei der Premiere bereits mit 120 Ausstellern aufwarten kann, hält Dieter Maier, der seit zwölf Jahren die weithin bekannte Diga auf Schloss Beuggen organisiert, für einen Beleg dafür, dass er mit dem Dreiländergarten einen ganz besonderen Ort für diese Schau ausgewählt hat. Nicht nur, dass der städtische Park mit seinen weitläufigen Anlagen quasi optimale Voraus
setzungen für Besucher und die Aussteller bietet. Mindestens so wichtig sei die Lage im Dreiländereck, unmittelbar vor den Toren Basels und an der Grenze zu Frankreich.
Die Attraktivität der Lage und die besonderen Auswirkungen des Wechselkurses habe sich bis zu den Ausstellern im Norden der Republik herumgesprochen, so Maier, der sich zunächst das Ziel von 80 bis 100 Ausstellern gesetzt hatte und nun davon ausgeht, dass er eine Bandbreite an Produkten bieten kann, die alle Erwartungen eines fachkundigen Publikums erfüllen.
Allein 35 Aussteller zeigen Pflanzen und Gartengestaltungen. Dazu kommen Deko und Möbel, Beschattungen, Whirlpools für den Garten oder auch Schmuck und Bekleidung. Mit einer ganzen Reihe von exklusiven Anbietern aus dem Hochpreissegment warte die Messe ebenso auf, wie mit Angeboten für den eher bescheidenen Balkongarten.
Einen besonderen Akzent setzt der Regio Gartenzauber mit dem Thema "Essen, Trinken, Lebensart". Da gebe es viel zu probieren und zu entdecken, erklärt Maier. Mit zum Messekonzept gehören auch Fachvorträge zum Thema Floristik, deren Besuch im Eintrittspreis enthalten ist.
Selbstverständlich, dass auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt ist. Gleich an zwei Stellen ist Gastronomie vorgesehen. Gedacht wurde auch an die jüngsten Besucher, für die ein Kinderkarussell aufgebaut wird.
Besonders freut sich Maier darüber, dass es ihm gelungen ist, die Weiler Gärtner für das Projekt zu gewinnen. Fünf Betriebe aus der Stadt nutzen den Regio Gartenzauber, um ihre Leistungsfähigkeit zu dokumentieren und sich den Besuchern als Ansprechpartner in der Region anzubieten. "Die regionale Verwurzelung einer Messe ist für den dauerhaften Erfolg sehr wichtig", weiß Maier. Derzeit kommt jeder fünfte Aussteller aus der Region, steigern will er diesen Anteil in den nächsten Jahren auf etwas über 30 Prozent.
Zulegen möchte Maier mit der neuen Messe im Vergleich zu der Diga in Beuggen auch beim Anteil der Besucher aus der Schweiz und aus Frankreich. Entsprechend breit habe er auch für den Regio Gartenzauber in den beiden Nachbarländern geworben. Sein persönlicher Tipp für den Besuch sind der Freitag und der Samstag. "Wer Zeit mitbringt und Interesse an persönlicher Beratung hat, der ist hier sicher am besten dran, so seine Devise. Am Donnerstag, wie auch am Sonntag rechnet Maier mit einem Großansturm. von Ulrich Senf
Die Attraktivität der Lage und die besonderen Auswirkungen des Wechselkurses habe sich bis zu den Ausstellern im Norden der Republik herumgesprochen, so Maier, der sich zunächst das Ziel von 80 bis 100 Ausstellern gesetzt hatte und nun davon ausgeht, dass er eine Bandbreite an Produkten bieten kann, die alle Erwartungen eines fachkundigen Publikums erfüllen.
Allein 35 Aussteller zeigen Pflanzen und Gartengestaltungen. Dazu kommen Deko und Möbel, Beschattungen, Whirlpools für den Garten oder auch Schmuck und Bekleidung. Mit einer ganzen Reihe von exklusiven Anbietern aus dem Hochpreissegment warte die Messe ebenso auf, wie mit Angeboten für den eher bescheidenen Balkongarten.
Einen besonderen Akzent setzt der Regio Gartenzauber mit dem Thema "Essen, Trinken, Lebensart". Da gebe es viel zu probieren und zu entdecken, erklärt Maier. Mit zum Messekonzept gehören auch Fachvorträge zum Thema Floristik, deren Besuch im Eintrittspreis enthalten ist.
Selbstverständlich, dass auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt ist. Gleich an zwei Stellen ist Gastronomie vorgesehen. Gedacht wurde auch an die jüngsten Besucher, für die ein Kinderkarussell aufgebaut wird.
Besonders freut sich Maier darüber, dass es ihm gelungen ist, die Weiler Gärtner für das Projekt zu gewinnen. Fünf Betriebe aus der Stadt nutzen den Regio Gartenzauber, um ihre Leistungsfähigkeit zu dokumentieren und sich den Besuchern als Ansprechpartner in der Region anzubieten. "Die regionale Verwurzelung einer Messe ist für den dauerhaften Erfolg sehr wichtig", weiß Maier. Derzeit kommt jeder fünfte Aussteller aus der Region, steigern will er diesen Anteil in den nächsten Jahren auf etwas über 30 Prozent.
Zulegen möchte Maier mit der neuen Messe im Vergleich zu der Diga in Beuggen auch beim Anteil der Besucher aus der Schweiz und aus Frankreich. Entsprechend breit habe er auch für den Regio Gartenzauber in den beiden Nachbarländern geworben. Sein persönlicher Tipp für den Besuch sind der Freitag und der Samstag. "Wer Zeit mitbringt und Interesse an persönlicher Beratung hat, der ist hier sicher am besten dran, so seine Devise. Am Donnerstag, wie auch am Sonntag rechnet Maier mit einem Großansturm. von Ulrich Senf
am
Sa, 30. Mai 2015
REGIO GARTENZAUBER
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 4. Juni: 11 – 18 Uhr
Freitag / Samstag: 10 – 18 Uhr
Sonntag: 11 – 18 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 6 Euro, mit BZ-Card: 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei
Parkgebühr: 2 Euro
Autor: us