Kabarett
René Sydow im Müllheimer Söhnlin-Keller
MÜLLHEIM. Im Rahmen des "Söhnlin-Querdenker"-Kabaretts präsentiert René Sydow "Gedanken! Los!" am Donnerstag, 5. März, 20 Uhr, im Söhnlin-Keller in Müllheim.
René Sydow ist der noch junge aber auffallend reife Poet unter den wortgewaltigen Kabarettisten. René Sydow erhält den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2015 in der Sparte Förderpreis. Im Februar 2015 war René Sydow damit erstmalig in der Satiresendung "Die Anstalt" zu sehen. In seinem abendfüllenden Programm im Söhnlin balanciert er zwischen literarischen Texten und scharfer politischer Satire.
Bereits mit zehn Kabarettpreisen wurde er ausgezeichnet, darunter mit so renommierten Preisen wie der Stuttgarter Besen, die St. Ingberter Pfanne, das Schwarze Schaf, das Paderborner Einohr und der Rostocker Koggenzieher.
Sydow tritt in Erscheinung als "Stolperdraht für jeden hinkenden Vergleich und Gegenlicht für alle Blender". Er seziert unsere gesellschaftliche Wirklichkeit, die Kulturszene, die Wirtschaft, die Parteienlandschaft - seine Skalpelle sind das Wortspiel und die literarische Anspielung. Dabei ist er nicht nur als Erzähler auf der Bühne, sondern tritt auch in den verschiedensten Rollen in Dialog mit den Menschen unserer Zeit: mit Arbeitsamtsmitarbeitern, zynischen Außendienst-Diplomaten und Persönlichkeiten wie Albert Einstein und Rudi Völler.
Einlass ab 19.30 Uhr. von bz
René Sydow ist der noch junge aber auffallend reife Poet unter den wortgewaltigen Kabarettisten. René Sydow erhält den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2015 in der Sparte Förderpreis. Im Februar 2015 war René Sydow damit erstmalig in der Satiresendung "Die Anstalt" zu sehen. In seinem abendfüllenden Programm im Söhnlin balanciert er zwischen literarischen Texten und scharfer politischer Satire.
Bereits mit zehn Kabarettpreisen wurde er ausgezeichnet, darunter mit so renommierten Preisen wie der Stuttgarter Besen, die St. Ingberter Pfanne, das Schwarze Schaf, das Paderborner Einohr und der Rostocker Koggenzieher.
Sydow tritt in Erscheinung als "Stolperdraht für jeden hinkenden Vergleich und Gegenlicht für alle Blender". Er seziert unsere gesellschaftliche Wirklichkeit, die Kulturszene, die Wirtschaft, die Parteienlandschaft - seine Skalpelle sind das Wortspiel und die literarische Anspielung. Dabei ist er nicht nur als Erzähler auf der Bühne, sondern tritt auch in den verschiedensten Rollen in Dialog mit den Menschen unserer Zeit: mit Arbeitsamtsmitarbeitern, zynischen Außendienst-Diplomaten und Persönlichkeiten wie Albert Einstein und Rudi Völler.
Karten gibt es im Vorverkauf in der Hebel-Apotheke in Müllheim, Werderstraße 31a, Tel. 07631/2253.
Einlass ab 19.30 Uhr. von bz
am
Di, 03. März 2015