Freizeit
Rheinfestival - drei Länder, ein Fluss, ein Programmheft
Die zweite Auflage der trinationalen Veranstaltungsbroschüre "Rheinfestival - Le Rhin en fête" ist lanciert. Die von der IBA Basel in Kooperation mit den Anrainerstäd-ten und -gemeinden sowie den Tourismusbüros in der trinationalen Region initiierte Publikation, lädt sowohl Einheimische wie auch Touristen dazu ein, in den Sommermonaten Kultur und Natur entlang der Rheinufer zu erleben.
Von Stein (Schweiz)/Bad Säckingen bis nach Kembs (Frankreich)/Bad Bellingen fasst das handliche Programmheft Feste, Konzerte und andere Anlässe zusammen. Ob zu Fuß, auf dem E-Bike oder mit dem Kanu: der Rhein bietet vielfältige Möglichkeiten, die Region zu erkunden.
Das Veranstaltungsprogramm ist erstmals im Sommer 2017 lanciert worden. Die Idee entstand im Rahmen der IBA Projektgruppe Rheinliebe, in der sich Gemeinden und Institutionen in der trinationalen Agglomeration zusammengeschlossen haben, um die Zugänge des Rheins, die konzertierte Gestaltung der Ufer und eine gemeinsame Rheinidentität über die Grenzen hinweg sicherzustellen. Betreut von der IBA Basel werden bis zum Jahr 2020 und darüber hinaus viele verschiedene Projekte entlang des Rheins umgesetzt. Die Vision der IBA Rheinliebe ist es, einen Landschaftspark zu schaffen, der grenzüberschreitend identitätsstiftend ist. "Der Rhein ist das verbindende Element in der trinationalen Agglomeration und getreu dem IBA Motto "Gemeinsam über Grenzen wachsen — Au-delà des frontières, ensemble" möchten wir die Menschen animieren, die Region über die Grenzen zu erleben und zu entdecken", führt IBA Geschäftsführerin Monica Linder-Guarnaccia an. Das handliche Booklet im DIN-A 6-Format liegt ab sofort in den Tourismusbüros und in öffentichen Einrichtungen der Partnergemeinden in der trinationalen Agglomeration aus.
Am 30. Juni wird eingeladen zum "Goldwaschen am Rhein bei Bad Bellingen". Goldwaschen ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Mit dem Goldsucher Franz-Josef H. Andorf erlernt man die Technik, den Umgang mit der Goldwaschpfanne
und zwischen "Katzengold" und echtem Rheingold zu unterscheiden. Und das Schönste: Man nimmt das selbst gefundene Gold mit nach Hause. Weitere Termine: 7./14./21./28. Juli, 4./11./ 18./25. August sowie 1./8./15. September. (Anmeldung bei Franz-Josef H. Andorf, 0171/5703300.). Vom 29. Juni bis 1. Juli lädt der Rhein Club im Schweizer Rheinfelden (Rheinweg 26) zum Fischessen ein. Im deutschen Rheinfelden gibt es am 1. Juli um 11 Uhr einen 3000-Schritte-Rundweg am Rheinufer. Treffpunkt ist der Rathaus-Brunnen, im Schweizer Rheinfelden am 2. Juli um 14.15 Uhr die Altstadtführung "Die ganze Geschichte" ab dem Rathaus-Innenhof. von BZ/Foto: Ingrid Böhm-Jacob
Von Stein (Schweiz)/Bad Säckingen bis nach Kembs (Frankreich)/Bad Bellingen fasst das handliche Programmheft Feste, Konzerte und andere Anlässe zusammen. Ob zu Fuß, auf dem E-Bike oder mit dem Kanu: der Rhein bietet vielfältige Möglichkeiten, die Region zu erkunden.
Das Veranstaltungsprogramm ist erstmals im Sommer 2017 lanciert worden. Die Idee entstand im Rahmen der IBA Projektgruppe Rheinliebe, in der sich Gemeinden und Institutionen in der trinationalen Agglomeration zusammengeschlossen haben, um die Zugänge des Rheins, die konzertierte Gestaltung der Ufer und eine gemeinsame Rheinidentität über die Grenzen hinweg sicherzustellen. Betreut von der IBA Basel werden bis zum Jahr 2020 und darüber hinaus viele verschiedene Projekte entlang des Rheins umgesetzt. Die Vision der IBA Rheinliebe ist es, einen Landschaftspark zu schaffen, der grenzüberschreitend identitätsstiftend ist. "Der Rhein ist das verbindende Element in der trinationalen Agglomeration und getreu dem IBA Motto "Gemeinsam über Grenzen wachsen — Au-delà des frontières, ensemble" möchten wir die Menschen animieren, die Region über die Grenzen zu erleben und zu entdecken", führt IBA Geschäftsführerin Monica Linder-Guarnaccia an. Das handliche Booklet im DIN-A 6-Format liegt ab sofort in den Tourismusbüros und in öffentichen Einrichtungen der Partnergemeinden in der trinationalen Agglomeration aus.
Am 30. Juni wird eingeladen zum "Goldwaschen am Rhein bei Bad Bellingen". Goldwaschen ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Mit dem Goldsucher Franz-Josef H. Andorf erlernt man die Technik, den Umgang mit der Goldwaschpfanne
und zwischen "Katzengold" und echtem Rheingold zu unterscheiden. Und das Schönste: Man nimmt das selbst gefundene Gold mit nach Hause. Weitere Termine: 7./14./21./28. Juli, 4./11./ 18./25. August sowie 1./8./15. September. (Anmeldung bei Franz-Josef H. Andorf, 0171/5703300.). Vom 29. Juni bis 1. Juli lädt der Rhein Club im Schweizer Rheinfelden (Rheinweg 26) zum Fischessen ein. Im deutschen Rheinfelden gibt es am 1. Juli um 11 Uhr einen 3000-Schritte-Rundweg am Rheinufer. Treffpunkt ist der Rathaus-Brunnen, im Schweizer Rheinfelden am 2. Juli um 14.15 Uhr die Altstadtführung "Die ganze Geschichte" ab dem Rathaus-Innenhof. von BZ/Foto: Ingrid Böhm-Jacob
am
Mi, 27. Juni 2018