Konzerte und Theater in Offenburg

Rock, Barock, Klavier zu vier Händen und Kapitalismuskritik

Schließtage der Hallen — Kapitalismuskritik — Festliches Barockkonzert — Harter Rock mit Oil — Mit neuem Konzertflügel — Klezmer und Tangos

OFFENBURG

Schließtage der Hallen

Die Offenburger Turn- und Sporthallen sind während den Weihnachtsferien, vom 23. Dezember 2015 bis einschließlich 10. Januar 2016, für den Sportbetrieb geschlossen. Das Training beginnt wieder am Montag, 11. Januar. In begründeten Ausnahmefällen (Vorbereitung auf den Ligaspielbetrieb) kann laut städtischer Pressemitteilung ab 4. Januar 2016 Sondertraining beantragt werden. Der Antrag muss bis 14. Dezember 2015 schriftlich gestellt werden. Weitere Informationen unter Tel. 0781-82 -2317 oder 82-2254.

Kapitalismuskritik

Am Freitag, 13. November, zeigt das Euro-Studio Landgraf um 20 Uhr in der Oberrheinhalle das Schauspiel "Die Opferung des Gorge Matromas". Einführungsvortrag: 19 Uhr. Es gibt einen Gebärdendolmetscher für Gehörlose auf der Bühne. Millionensummen am Fiskus vorbeigemogelt, schwarze Kassen, geschmierte Politiker, gekaufte Titel, riesige Boni – Gorge Matromas kapiert irgendwann, wie das Spiel läuft. Dennis Kelly, aufgewachsen in einem Londoner Arbeiterviertel, schrieb das Stück in der Tradition der großen britischen Sozialdramatiker. Er gilt als der beste neue Autor Englands.

Tickets beim Bürgerbüro, Fischmarkt 2, Tel. 0781-822000 oder im Intzernet: kulturbuero-offenburg.de

Festliches Barockkonzert

Am Samstag, 14. November, 20 Uhr, musizieren zwei Ausnahmekünstler in der Josefskirche im Stadtteil Hildboltsweier. Der Flötist Timur Osmanov und die Cembalistin und Pianistin Katja Poljakova haben ein Programm mit Kompositionen von Telemann, Benda und Carl Philipp Emanuel Bach zusammengestellt. Der Eintrittspreis beträgt dennoch lediglich 5 Euro.

Harter Rock mit Oil

Extrem harten, ehrlichen Rock versprechen Oil, die am Samstag, 14. November, um 21 Uhr im KiK (Weingartenstraßen 34 c) auftreten. Drei Leistungsträger der Ortenauer Rockszene bürgen in reizvoller Minimalbesetzung für Qualität: Gert Endres (Gesang, Gitarre), Marc Vetter (Schlagzeug, Gesang) und Rainer Jauch (Bass, Gesang). Mehrstimmiger Gesang, eingängige Melodien, extreme Rhythmen – klare Strukturen, ohne es dabei an Virtuosität fehlen zu lassen.

Mit neuem Konzertflügel

"Außer der Reihe" findet am Sonntag, 15. November, eine Klaviermatinee in der Matthäusgemeinde statt. Anlass ist der neue Flügel, der erstmals den Konzertbesuchern vorgestellt wird. Zu diesem Ereignis kommen Klavierwerke zu vier Händen zur Aufführung: Luc Benoît und Lara Erbès spielen Werke von Bach, Schubert, Brahms, Dvorak, Fauré und Piazzolla. Beginnt ist um 11.15 Uhr im Ökumenischen Gemeindezentrum in Weier, Johannesweg. Einführende Worte spricht Dekan Frank Wellhöner. Der Eintritt ist frei.

Klezmer und Tangos

Auf eine eigenwillige Musikmischung sollten sich Zuhörer beim Konzert des Trios Angajo am Sonntag, 15. November, um 11 Uhr im Paul-Gerhardt-Werk in der Louis-Pasteur-Straße einlassen. Die drei Musiker haben sich der traditionellen Klezmer-Musik verschrieben. In ihrer Instrumentierung sind die Musiker zu den Wurzeln der jiddischen Klezmorim zurückgekehrt mit Violine (Andreas Deges), Akkordeon (Gaby Flick) sowie Akustik-Bass und Gesang (Joachim Prasser). Einen musikalischen Kontrapunkt setzt Angajo mit argentinischen Tangos des Komponisten Astor Piazzolla durchmischen.
von bz
am Do, 12. November 2015

Badens beste Erlebnisse