Wintersport

Rodeln im Schwarzwald

Rodeln an den verschneiten Hängen des Schwarzwalds / Horden-Rodeln in Todtnauberg.

Ein prüfender Blick, ob die Bahn frei ist, dann mit Schmackes abstoßen und sich ins Tal gleiten lassen. Bei all dem Wintersport, der an den verschneiten Hängen des Schwarzwalds derzeit möglich ist, ist Schlittenfahren oder Rodeln wie es gesamtdeutsch heißt, wohl die genussreichste. Loslassen und den Hang hinunter rutschen, das weckt Kindheitserinnerungen.

Der Tourismusverband Hochschwarzwald weist sogenannte Premiumrodelhänge aus. Premium verheißt nicht nur eine präparierte Bahn, sondern – Genießer aufgepasst – einen Schlittentransport auch den Berg hinauf. An manchen gibt es gar einen Lift, so dass das mühevolle Stapfen im tiefen Schnee völlig wegfällt. Ist ja auch nur gerecht, Skifahrer müssen ihre Skier ja auch nicht die Piste hinauftragen. So hat der Verband wie bei den Wanderwegen sogenannte Premiumrodelbahnen ausgewiesen. Es gibt sie von leicht bis schwer, die in Lenzkirch hat keine Beförderung weder für den Rodler noch für den Schlitten, aber Lenzkirch liegt ja auch jenseits der Kreisgrenzen.

Premiumrodelbahnen sind präpariert, haben eine "Rodel-to-go" Verleihstation, eine Bushaltestelle und eine gemütliche Gaststätte in der Nähe. Womit die Infrastruktur für den wohligen Wochenendausflug gesichert ist. Gleichsam für Adreanlin-Junkies wie für Romantiker gibt es auch spezielle Abende mit Flutlicht. Während erstere auch bei eingeschränkter Sicht kein Tempolimit kennen, kuscheln sich letztere aneinander und genießen die nächtliche Winterlandschaft.

Am bekanntesten ist die Hasenhornbahn, sie ist auch im Sommer befahrbar. Im Winter allerdings nur, wenn auch im Tal genügend Schnee liegt und das ist zur Zeit leider nicht mehr der Fall. In Todtnauberg liegt derzeit noch genügend Schnee. Der Hang soll perfekt zum Horden-Rodeln geeignet sein. Der gemeinsame Spaß steht also im Mittelpunkt. Schlitten kann man ausleihen, dem spontanen Besuch steht nichts im Wege. Und wer für Samstagabend noch nicht weiß, wohin er will, am Buck gäbe es Flutlicht bis um halb zehn.

Neben den drei Premiumrodelhängen gibt es noch viele andere, die nicht als Premium ausgewiesen sind, aber trotzdem Rodelvergnügen garantieren. Wenn am Kreuzweg der Skilift wegen zu wenig Schnee nicht mehr läuft, reicht er noch gut zum Rodeln.

Hier, wie an den anderen Nicht-Premiumhängen gibt es keinen Verleih, den eigenen Schlitten muss man mitbringen. Vor dem losgehen also nicht nur an Mütze und Handschuhe denken, sondern halt auch an den Holzschlitten aus Kindertagen.

Informationen zu Rodelhänge im Schwarzwald: http://mehr.bz/rodeln2019
von Martina David-Wenk/Foto: dpa
am Di, 12. Februar 2019

Badens beste Erlebnisse