Bühne
Rosa - Ein Leben in BERLIN
- Wann
- Sa, 30. August 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
BERLIN
Deutsch-Jüdisches Theater im Theater Coupé - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Rosa - Ein Leben
Eine szenisch-musikalische Collage zu Rosa Luxemburg
»ROSA - Ein Leben« erzählt aus ihrem oft einsamen Dasein in Gefängnissen und von den Briefen an ihre Weggefährten Sophie Liebknecht, Clara Zetkin, Luise Kautsky, Mathilde Jacob, Leo Jogiches, Hans Diefenbach, Kostja Zetkin und von der Katze Mimi, die regelmäßig den Genossen Lenin vermöbelte. Wir nähern uns auch der privaten Rosa mit ihren Sehnsüchten, mit ihrer Liebe zur Sprache, Kunst, Literatur und Natur. Man erlebt eine poetische und humorvolle Rosa, eine starke und eine schwache Frau, eine Frau, die politisch aktiv, aber auch tief gläubig ist, die gegen innere Widersprüche und Zweifel kämpft und selbst in einer unmöglichen Situation immer die Haltung zu bewahren sucht.
Buch: R. Luxemburg, A.J. Frölich, Gudrun H.E. Lelek; Regie: Evgenija Rabinovitch;
Musik: Alexander Gutman. Mit: Alexandra Julius Frölich, Eva Maria Kölling, Alexander Gutman, Joachim Kelsch.
Gefördert: HKF (Hauptstadtkulturfonds), Friedrich-Ebert-Stiftung und Kunst- und Kulturförderung Charlottenburg-Wilmersdorf Quelle: Veranstalter
Eine szenisch-musikalische Collage zu Rosa Luxemburg
»ROSA - Ein Leben« erzählt aus ihrem oft einsamen Dasein in Gefängnissen und von den Briefen an ihre Weggefährten Sophie Liebknecht, Clara Zetkin, Luise Kautsky, Mathilde Jacob, Leo Jogiches, Hans Diefenbach, Kostja Zetkin und von der Katze Mimi, die regelmäßig den Genossen Lenin vermöbelte. Wir nähern uns auch der privaten Rosa mit ihren Sehnsüchten, mit ihrer Liebe zur Sprache, Kunst, Literatur und Natur. Man erlebt eine poetische und humorvolle Rosa, eine starke und eine schwache Frau, eine Frau, die politisch aktiv, aber auch tief gläubig ist, die gegen innere Widersprüche und Zweifel kämpft und selbst in einer unmöglichen Situation immer die Haltung zu bewahren sucht.
Buch: R. Luxemburg, A.J. Frölich, Gudrun H.E. Lelek; Regie: Evgenija Rabinovitch;
Musik: Alexander Gutman. Mit: Alexandra Julius Frölich, Eva Maria Kölling, Alexander Gutman, Joachim Kelsch.
Gefördert: HKF (Hauptstadtkulturfonds), Friedrich-Ebert-Stiftung und Kunst- und Kulturförderung Charlottenburg-Wilmersdorf Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 12. Mai 2025 um 22:53 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.