Pop
Árstíðir - VETRARSÓL 2025 - Ein isländisches Weihnachtserlebnis mit ÁRSTÍÐIR in Mainz
- Wann
- Fr, 28. November 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Mainz
KUZ - Kulturzentrum Mainz - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- mainzplus CITYMARKETING GmbH
Das jährliche Weihnachtskonzert von ÁRSTÍÐIR ist eine Tradition, die bis ins Jahr 2008 zurückreicht, dem gleichen Jahr, in dem die Band gegründet wurde. Um die dunkelsten Tage im Dezember entfernt sich die Gruppe für einen besonderen Abend von ihrem normalen Repertoire. Mit einer reizvollen Mischung aus ihren winterlichsten Songs und traditionellen isländischen und nordischen Weihnachts-Chorälen, die speziell für diesen Anlass arrangiert wurden, beschwören sie den Geist der Winter- und heimeligen Feiertagsstimmung herauf. Um das Ganze abzurunden, gibt es einige Geschichten über isländische Weihnachtstraditionen. Jedes Jahr findet die Show in der gleichen Holzkirche, bekannt als Frikírkjan, im Herzen von Reykjavík statt. Diese Tradition hat sich zu einem beliebten Ereignis unter den Fans der Band entwickelt.
2018 beginnend, hat ÁRSTÍÐIR die Tradition auf Europa ausgeweitet und nimmt die Show in den Wochen vor Weihnachten mit auf Tournee. Der Titel »Vetrarsól« bedeutet übersetzt »Wintersonne« - während des Konzerts erhellt die Band die winterliche Dunkelheit mit intimen Arrangements und harmonischem Gesang.
Nach der Veröffentlichung des Albums zum Programm »Vetrarsól« 2024 und einer erfolgreichen Dezembertour freuen sich ÁRSTÍÐIR nun erneut darauf, schöne nördliche Lichtmomente in die Herzen und Köpfe der Menschen zu bringen.
Zuvor hatten sie die beiden zusammengehörigen Alben »Pendúll« (VÖ 2021) und »Blik« (VÖ 2022) veröffentlicht. Ihre Leidenschaft für vokale Harmonien hat das Gesangstrio während des Studiums zusammengebracht. Die Chemie stimmt, sie sind fast wie Brüder geworden und tragen ihren von isländischen Traditionen geprägten Pop, akustisch oder elektronisch unterlegt, in die Welt.
Bild: Hörður Sveinsson Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 11. Juli 2025 um 13:04 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.