Vorträge und Lesungen
Sicht auf Russland
- Wann
- Sa, 24. Mai 2025, 20:15 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Horst-Weitzmann-Hörsaal (KG I, Hörsaal 1098)
Politische Witze kursieren in Russland zuhauf. Neben ihrer Komik sind sie auch noch ein gutes Stimmungsbarometer: Sie geben einen Einblick, wie bestimmte soziale, politische und wirtschaftliche Zusammenhänge gesehen werden. An innen- und außenpolitischen Ereignissen als Anregung für die Witzproduktion - oft in der Form von zugespitzten Aphorismen - hat ja in den letzten paar Jahren kein Mangel geherrscht: sei es die Rentenreform (»In Russland liegt das Antrittsalter für die Rente höher als die durchschnittliche Lebenserwartung«), oder die Propagandamaschinerie des Fernsehens (»Der Fernseher ist die Fernbedienung zur Regulierung der Bevölkerung«), oder aber Putin selbst (»Es gibt Lügen, freche Lügen und die Pressekonferenz von Putin«). Zur Sprache kommen im Vortrag auch Fragen nach den Witzproduzenten, nach der Art der Verbreitung und nach gesellschaftlichen Funktionen von Witzen. Prof. Dr. Christine Engel ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und war bis zu ihrem Ruhestand als Professorin am Institut für Slawistik der Universität Innsbruck tätig. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der zeitgenössischen russischen Kultur, Literatur und Film. Soeben hat sie ein Buch zum Witz veröffentlicht: »Gibt's da noch was zu lachen? Politische Witze aus Putins Russland - Was sie über Kultur und Gesellschaft verraten«. Eintritt frei. Bild: Christine Engel. Veranstalter: Zwetajewa-Zentrum an der Universität Freiburg e.V., DGO
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 16. Mai 2025 um 08:14 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.