Klassik
„Saarower Klavierkonzerte“ mit Vladimir Valdivia - Für das Scharwenka-Haus eine Premiere- ein Pianist aus Peru in Bad Saarow
- Wann
- Sa, 10. Mai 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Bad Saarow
Scharwenka Kulturforum - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Scharwenka Kulturforum e.V.
1970 in Lima/Peru geboren, begann Vladimir Valdivia im Alter von 5 Jahren seine musikalischen Studien am Conservatorio Nacional de Musica in Lima. Früh schon gab er in Peru, Ecuador, Chile, Bolivien und Brasilien Konzerte. 1988 schloss er sein Studium in Lima mit dem Diplom ab und bekam die Goldmedaille mit Auszeichnung.
1989 kam Vladimir Valdivia erstmals nach Deutschland. Hier wurde er in die Meisterklasse von Prof. Ludwig Hoffmann an der Münchner Musikhochschule aufgenommen. 1990 gewann er ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. 1991 ging er bei einen Wettbewerb für Rundfunkaufnahmen des Bayerischen Rundfunks und Hessischen Rundfunks als Sieger hervor. Er hat mehrere Meisterkurse besucht und trat als Solist mit vielen berühmten Orchestern auf.
Vladimir Valdivia wird in Bad Saarow Werke von Ludwig van Beethoven, Fanny Hensel, Franz Schubert, Xaver Scharwenka und auch spanischen Komponisten spielen. Quelle: Veranstalter
1989 kam Vladimir Valdivia erstmals nach Deutschland. Hier wurde er in die Meisterklasse von Prof. Ludwig Hoffmann an der Münchner Musikhochschule aufgenommen. 1990 gewann er ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. 1991 ging er bei einen Wettbewerb für Rundfunkaufnahmen des Bayerischen Rundfunks und Hessischen Rundfunks als Sieger hervor. Er hat mehrere Meisterkurse besucht und trat als Solist mit vielen berühmten Orchestern auf.
Vladimir Valdivia wird in Bad Saarow Werke von Ludwig van Beethoven, Fanny Hensel, Franz Schubert, Xaver Scharwenka und auch spanischen Komponisten spielen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 25. März 2025 um 14:19 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.