Klassik
Saisonkonzerte 2025/26 im Alten Rathaus - spähren-harmonien saisonkonzert in Göttingen
- Wann
- Mi, 3. September 2025, 19:45 Uhr
- Wo oder WAS
-
Göttingen
Altes Rathaus Göttingen - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Göttinger Barockorchester
1781 entdeckte William Herschel (1738-1822) mit seinem Fernrohr den Planeten Uranus. Künftig sollte
er sich mehr der Astronomie als seinem eigentlichen Beruf widmen: Anerkannter Komponist und Direktor
des Orchesters im englischen Bath. Einhundert Jahre zuvor - und noch ohne Kenntnis des achten Himmelskörpers in unserem Sonnensystem - schrieb der Komponist Giovanni Andrea Bontempi sein berühmtes Handlungsballett »von Zusammenkunft und Wirkung derer sieben Planeten« als Huldigungsmusik für das sächsische Königshaus.
Das Göttinger Barockorchester widmet die ersten vier Konzerte der Saison 2025/26 im Alten Rathaus der Verbindung von Musik und den Gestirnen - begleiten Sie uns auf der künstlerischen Reise durch das All!
Zu Gehör kommen in der neuen Reihe auch Werke von vergessenen Komponistinnen, etwa der italienischen Nonne Caterina Assandra (1590-1618) oder der Händel-Zeitgenossin Elisabetta de Gambarini (1730-1765).
Karten ab 17EUR bei allen Vorverkaufsstellen. Studierende 5EUR an der Abendkasse Quelle: Veranstalter
er sich mehr der Astronomie als seinem eigentlichen Beruf widmen: Anerkannter Komponist und Direktor
des Orchesters im englischen Bath. Einhundert Jahre zuvor - und noch ohne Kenntnis des achten Himmelskörpers in unserem Sonnensystem - schrieb der Komponist Giovanni Andrea Bontempi sein berühmtes Handlungsballett »von Zusammenkunft und Wirkung derer sieben Planeten« als Huldigungsmusik für das sächsische Königshaus.
Das Göttinger Barockorchester widmet die ersten vier Konzerte der Saison 2025/26 im Alten Rathaus der Verbindung von Musik und den Gestirnen - begleiten Sie uns auf der künstlerischen Reise durch das All!
Zu Gehör kommen in der neuen Reihe auch Werke von vergessenen Komponistinnen, etwa der italienischen Nonne Caterina Assandra (1590-1618) oder der Händel-Zeitgenossin Elisabetta de Gambarini (1730-1765).
Karten ab 17EUR bei allen Vorverkaufsstellen. Studierende 5EUR an der Abendkasse Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 21. August 2025 um 21:12 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.