Klassik
San Giovanni Battista in Dresden
- Wann
- Mi, 22. April 2026, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dresden
Annenkirche - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Collegium Vocale 1704 s.r.o.
A. Stradella
San Giovanni Battista
Antonio Stradella ist einer der originellsten und talentiertesten italienischen Komponisten der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Als Autor und Reformator der musikdramatischen Gattungen Oper und Oratorium hat er die Geschichte dieser Gattungen unauslöschlich geprägt. Sein Oratorium San Giovanni Battista, das die Geschichte von Johannes dem Täufer und Salome schildert, ist eines der eindrucksvollsten Werke seiner Art, dessen dramatischer und melodischer Erfindungsreichtum auch Jahrhunderte später noch fesselt.
----
Francesca Pia Vitale - Salome | Sopran
Luciana Mancini - Herodiade | Mezzosopran
Alex Potter - San Giovanni Battista | Kontratenor
Luca Cervoni - Consigliere | Tenor
Luigi De Donato - Herode | Bass
Collegium 1704
Colleium Vocale 1704
Václav Luks, Dirigent Quelle: Veranstalter
San Giovanni Battista
Antonio Stradella ist einer der originellsten und talentiertesten italienischen Komponisten der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Als Autor und Reformator der musikdramatischen Gattungen Oper und Oratorium hat er die Geschichte dieser Gattungen unauslöschlich geprägt. Sein Oratorium San Giovanni Battista, das die Geschichte von Johannes dem Täufer und Salome schildert, ist eines der eindrucksvollsten Werke seiner Art, dessen dramatischer und melodischer Erfindungsreichtum auch Jahrhunderte später noch fesselt.
----
Francesca Pia Vitale - Salome | Sopran
Luciana Mancini - Herodiade | Mezzosopran
Alex Potter - San Giovanni Battista | Kontratenor
Luca Cervoni - Consigliere | Tenor
Luigi De Donato - Herode | Bass
Collegium 1704
Colleium Vocale 1704
Václav Luks, Dirigent Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 22. April 2025 um 15:56 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.