Vorträge und Lesungen
Sandra Richter & Rüdiger Schaper - Von Drachen und Prinzessinnen - LIT:potsdam 2025 in Potsdam
- Wann
- So, 6. Juli 2025, 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Potsdam
Orangerieschloss - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- lit:pots e.V.
Lesung & Gespräch; Moderation: Rüdiger Schaper
Sandra Richter, »Rainer Maria Rilke oder das offene Leben«, Insel 2025
Rüdiger Schaper, » «Rainer Maria Rilke: Der Prophet der Avantgarde», wbg, Theiss
«Ruhm ist die Summe der Missverständnisse, die sich um einen Namen sammeln», wußte Rainer Maria Rilke. Um das Jahrhundertgenie Rilke haben sich viele Mißverständnisse versammelt - nicht zuletzt, weil Rilkes Leben und Rilkes Werk Platz für zahlreiche Widersprüche bieten. Rilke ist immer beides zugleich, Fortschrittsskeptiker genauso wie technikbegeisterte Visionär, der asketischer Prediger des einfachen Lebens genauso wie Luxus liebender Genießer, Bewohner des Elfenbeinturms genauso wie und der mit allen Wassern gewaschene Stratege des Literaturbetriebs.
Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs in Marbach, zeigt in ihrer gerühmten neuen Biographie «Rainer Maria Rilke oder das offene Leben» den ganzen Rilke, der die Ambivalenzen unseres Lebens in bis heute zu uns sprechenden Bildern auszudrücken vermochte: «Vielleicht sind alle Drachen unseres Lebens Prinzesinnen, die nur darauf warten, uns einmal schön und mutig zu sehen. Vielleicht ist alles Schreckliche im Grunde das Hilflose, das von uns Hilfe will.»
Im Gespräch mit dem Kulturjournalisten Rüdiger Schaper, von dem im Herbst die Biographie «Rainer Maria Rilke: Der Prophet der Avantgarde» erscheint, verraten beide, Sandra Richter und Rainer Schaper, wie man eine Biographie über eine Ausnahmegestalt schreibt.
Rüdiger Schaper, geboren 1959 in Worms, lebt in Berlin. Der langjährige Feuilletonchef des «Tagesspiegel» veröffentlichte u.a. Boigraphien über Karl May und Alexander von Humboldt, im Herbst 2025 sein Biographie «»Rainer Maria Rilke: Der Prophet der Avantgarde« (wbg/Theiss).
Foto (c) David Ausserhofer / InselVerlag
Hinweis zur Preiskategorie Wandelkarte:
Hierbei handelt es sich um Steh-/Hörplätze mit eingeschränkter oder gar keiner Sicht auf das Veranstaltungsprogramm. Mit modernen akustischen Hilfsgeräten haben Sie dennnoch beste Hörqualität. Sitzgelegenheiten stehen eingeschränkt vor der Orangerie zur Verfügung.
Anreise:
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Haltestelle »Potsdam, Orangerie/Botanischer Garten« der Bus-Linie 695 und X15.
Parken:
Es stehen gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P1 - An der Historischen Mühle und P3 - Am Neuen Palais zur Verfügung.
Bitte informieren Sie sich auch auf der Website www.litpotsdam.de zum aktuellen Stand der Veranstaltung. Quelle: Veranstalter
Sandra Richter, »Rainer Maria Rilke oder das offene Leben«, Insel 2025
Rüdiger Schaper, » «Rainer Maria Rilke: Der Prophet der Avantgarde», wbg, Theiss
«Ruhm ist die Summe der Missverständnisse, die sich um einen Namen sammeln», wußte Rainer Maria Rilke. Um das Jahrhundertgenie Rilke haben sich viele Mißverständnisse versammelt - nicht zuletzt, weil Rilkes Leben und Rilkes Werk Platz für zahlreiche Widersprüche bieten. Rilke ist immer beides zugleich, Fortschrittsskeptiker genauso wie technikbegeisterte Visionär, der asketischer Prediger des einfachen Lebens genauso wie Luxus liebender Genießer, Bewohner des Elfenbeinturms genauso wie und der mit allen Wassern gewaschene Stratege des Literaturbetriebs.
Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs in Marbach, zeigt in ihrer gerühmten neuen Biographie «Rainer Maria Rilke oder das offene Leben» den ganzen Rilke, der die Ambivalenzen unseres Lebens in bis heute zu uns sprechenden Bildern auszudrücken vermochte: «Vielleicht sind alle Drachen unseres Lebens Prinzesinnen, die nur darauf warten, uns einmal schön und mutig zu sehen. Vielleicht ist alles Schreckliche im Grunde das Hilflose, das von uns Hilfe will.»
Im Gespräch mit dem Kulturjournalisten Rüdiger Schaper, von dem im Herbst die Biographie «Rainer Maria Rilke: Der Prophet der Avantgarde» erscheint, verraten beide, Sandra Richter und Rainer Schaper, wie man eine Biographie über eine Ausnahmegestalt schreibt.
Rüdiger Schaper, geboren 1959 in Worms, lebt in Berlin. Der langjährige Feuilletonchef des «Tagesspiegel» veröffentlichte u.a. Boigraphien über Karl May und Alexander von Humboldt, im Herbst 2025 sein Biographie «»Rainer Maria Rilke: Der Prophet der Avantgarde« (wbg/Theiss).
Foto (c) David Ausserhofer / InselVerlag
Hinweis zur Preiskategorie Wandelkarte:
Hierbei handelt es sich um Steh-/Hörplätze mit eingeschränkter oder gar keiner Sicht auf das Veranstaltungsprogramm. Mit modernen akustischen Hilfsgeräten haben Sie dennnoch beste Hörqualität. Sitzgelegenheiten stehen eingeschränkt vor der Orangerie zur Verfügung.
Anreise:
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Haltestelle »Potsdam, Orangerie/Botanischer Garten« der Bus-Linie 695 und X15.
Parken:
Es stehen gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P1 - An der Historischen Mühle und P3 - Am Neuen Palais zur Verfügung.
Bitte informieren Sie sich auch auf der Website www.litpotsdam.de zum aktuellen Stand der Veranstaltung. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 22. April 2025 um 15:56 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.