Schaufensterbummel zur Kunst

Am Sonntag, 31. Juli, 11 Uhr haben die "Offenburg Open" Premiere / 20 Künstlerinnen und Künstler stellen bis 27. August bei 20 Einzelhändlern aus /.

Vitrine heißt Schaufenster auf Französisch. Im Deutschen versteht man darunter einen gläsernen Schaukasten, der vorzugsweise im Museum wertvollen Gegenständen zur Schaustellung dient. Diesen deutsch-französischen Bedeutungshintergrund nutzen die "Offenburg Open". 20 deutsche und französische Künstlerinnen und Künstler stellen in 20 Schaufenstern von Innenstadtgeschäften aus. Eröffnung dieses Innenstadtmuseums wird am Sonntag, 31. Juli, um 11 Uhr auf dem Offenburg Rathausplatz gefeiert. Anschließend folgt ein Rundgang mit den Künstlern zu ihren Schaustücken in "ihren" Schaufenstern.

Organisiert hat die Attraktion in dem an Veranstaltungen sonst eher armen Urlaubsmonat August die Offenburger Journalistin und Buchautorin Ute Dahmen. Da sie unter anderem auch im Kunstverein Offenburg-Mittelbaden im Vorstand mitarbeitet und auch in Frankreich wie ein Fisch im Wasser schwimmt, verfügt sie über viele Kontakte in die regionale Kunstszene. Diese hat sie spielen lassen, um neben bekannten arrivierten Positionen wie Martin Sander, Gabi Streile, Werner Schmidt, Rainer Braxmaier, Raymond E. Waydelich, Marianne Hopf oder Armin Göhringer auch junge oder – in Deutschland – noch weniger bekannte Künstler für die Schaufensterschau zu gewinnen. Der junge Offenburger Künstler Johannes Mundinger gehört ebenso dazu wie die zahlreichen französischen Künstler, die in Offenburg bisher noch keinen oder nur vereinzelt Auftritte hatten. Zum Beispiel Robert Cahen, der mit seiner Medienkunst dem Schaufenster eines Hörgerätehändlers optischen Reiz verleiht.

Der künstlerische Schaufensterbummel endet am Sonntagmittag mit einem bewirteten Künstlerhock vor dem Offenburger Rathaus. Das Finale der ersten Offenburg Open wird dann Samstag, 27. August, ab 18 Uhr gefeiert mit dem zweiten Offenburger White Dinner vor dem Rathaus, das nach einer Idee von Ute Dahmen im vergangenen Jahr Premiere hatte.
von Ralf Burgmaier
am Sa, 30. Juli 2016

Badens beste Erlebnisse