Eine legendäre Figur, die mit Schloss Beuggen in Verbindung gebracht wird, ist Kaspar Hauser, der als Erbprinz von Baden in seiner Kindheit dort versteckt gehalten worden sein soll. Beuggen hat schon viele Funktionen erfüllt. Anfang des 19. Jahrhunderts diente es als Lazarett, danach als Armenschullehrer- und Kinderanstalt. Anfang der 1980er Jahr hat die evangelische Landeskirche Baden Schloss Beuggen übernommen und die evangelische Tagungs- und Begegnungsstätte darin gegründet.
Schloss Beuggen ist ein christliches Zentrum und ein öffentlicher Ort. Es finden Seminare statt und es gibt ein Hotel darin. Konzerte im Bagnato-Saal und Töpfermarkt und Diga-Gartenschau ziehen im Freien ein breites Publikum an. Zur weitläufigen Schlossanlage gehören auch ein Biblischer Garten, die Kommunität und die Schlosskirche. Der Freundeskreis Schloss Beuggen setzt sich für das christliche Kulturgut ein und bietet auch Führungen.