Vorträge und Lesungen

Schönheitssalon@Urania: Skalpell oder Therapie in Berlin

Chantima und Ole Goertz bei Rabea Weihser

Wann
Mi, 26. November 2025, 19:30 Uhr
Wo oder WAS
Berlin
Urania Berlin
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Urania Berlin e.V.
Ist der beste Beauty-Doc eine Psychiaterin? In Hollywood gehört das Lifting mit 30 inzwischen zum Jobprofil. In Berlin fragen wir uns noch, warum man dem Schönheitsdruck überhaupt nachgeben sollte. Und: Wo beginnt die Optimierungsspirale?

Ein Abend auf der Schneide zwischen Chirurgie und Mental Health: Im monatlichen »Schönheitssalon« analysiert die Kulturjournalistin Rabea Weihser mit ihren Gästen die Ästhetik unserer Gegenwart. Diesmal geht es um den Boom der Beauty-Eingriffe. In der Hoffnung auf ein besseres Leben entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Optimierung im OP. Manchen wünscht man eher eine Psychotherapie. Kann man sich glücklich liften lassen? Darüber diskutieren Chantima und Ole Goertz beinahe täglich am Küchentisch. Sie ist Psychiaterin, er ist ästhetischer Chirurg. Im unterhaltsamen Salongespräch berichtet das Paar von fachlichen und menschlichen Konfliktlinien.

Dr. med. Chantima Goertz ist Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie sowie ausgebildete Psychotherapeutin. Sie arbeitet als Oberärztin in der Berliner Friedrich von Bodelschwingh-Klinik. In ihrem beruflichen und privaten Umfeld wächst der Selbstoptimierungsdruck stetig. Aber: »Schön zu sein, bedeutet nicht, geliebt zu werden«, sagt sie.

Prof. Dr. Ole Goertz ist Vorsitzender des Landesverbands der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. Er meint: »Manchmal kann das Messer den Psychiater ersetzten oder ihm die Arbeit erleichtern.« Er praktiziert als Chefarzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie im Martin Luther Krankenhaus sowie in der Evangelischen Elisabeth Klinik Berlin.

Rabea Weihser war 15 Jahre lang Kulturredakteurin der ZEIT und baute dort als Ressortleiterin das erste deutschsprachige Online-Feuilleton auf. Im Jahr 2021 wechselte sie für zwei Jahre zum Basketballmeister ALBA BERLIN als erste Direktorin für Kommunikation & Kultur der Bundesliga. 2025 erschien ihr Buch »Wie wir so schön wurden. Eine Biografie des Gesichts« bei Diogenes. Jetzt arbeitet sie als freie Journalistin und ist Gastgeberin des monatlichen »Schönheitssalons« an der Urania.

Bild © Pexels.com/vmich
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Sa, 11. Oktober 2025 um 17:38 Uhr

  • An der Urania 17
  • 10787 Berlin
  • Tel.: 030 439747999

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse