Dies & Das
Schule - Ein Diskussionsabend
- Wann
- Do, 4. Dezember 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Rotteck-Gymnasium
Marode Schulen, PISA-Ergebnisse, die immer mehr nach »Wir sind die Letzten!« klingen und nun auch noch die IQB-Ergebnisse des Herbstes - Spitzenreiter unter den Verlierern immerhin: Baden-Württemberg. In den Klassenzimmern von the Länd werden Smartphones in Handygaragen geparkt und Digitalisierung bedeutet, mit Windows 95 zu arbeiten. Wen wundert es da, wenn dank IT-Panne 1440 Lehrkräfte digital verschwinden, die analog seit Jahren an allen Ecken und Enden fehlen.
Zeit also, bei unserer Kultusministerin nachzufragen! Viel Hoffnung kann sie uns allerdings nicht machen: "Wir werden uns zehn Jahre im Engpass-Modus bewegen" (taz). Vielleicht muss sie dann doch ihre letzte Patrone ziehen und es "wird wirklich jede Besenkammer genutzt, um zu unterrichten« (WELT)? Oder sie strickt sich den perfekten fehlenden Lehrkörper selbst - denn Handarbeit ist ihre Passion. Als ehemalige Eiskunstläuferin sollte sie sich auf dem Glatteis der Bildungspolitik auskennen. Zudem hat sie Kriminologie, Soziologie und Psychologie studiert. Beste Voraussetzungen für die ehemalige Vorsitzende der Grünen in Bayern also, um nach der nächsten Landtagswahl wieder als Ministerin zu brillieren - auch wenn ihr laut SZ «das letzte Quäntchen Killerinstinkt» fehlt. Freunde sagen über die Wahl-Münchnerin:
«Ihr Glas ist immer halb voll» und «Da wo sie ist, wird gelacht».
Die Kultusministerin Theresa Schopper ist am Donnerstag, 4. Dezember 2025, um 19:00 Uhr zu Gast bei Jakob Walz und Benedikt Wirth. Wir freuen uns auf ein Gespräch über Demokratie im Klassenzimmer, Glück als Schulfach (nicht nur in der nächsten Mathearbeit), Chancengleichheit, Fake News und einen von Schülerinnen und Schülern erstellten Lehrplan.
Und wir stellen die Frage: Wie gut bereitet uns die Schule wirklich auf das Leben vor?
Quelle: Veranstalter
Zeit also, bei unserer Kultusministerin nachzufragen! Viel Hoffnung kann sie uns allerdings nicht machen: "Wir werden uns zehn Jahre im Engpass-Modus bewegen" (taz). Vielleicht muss sie dann doch ihre letzte Patrone ziehen und es "wird wirklich jede Besenkammer genutzt, um zu unterrichten« (WELT)? Oder sie strickt sich den perfekten fehlenden Lehrkörper selbst - denn Handarbeit ist ihre Passion. Als ehemalige Eiskunstläuferin sollte sie sich auf dem Glatteis der Bildungspolitik auskennen. Zudem hat sie Kriminologie, Soziologie und Psychologie studiert. Beste Voraussetzungen für die ehemalige Vorsitzende der Grünen in Bayern also, um nach der nächsten Landtagswahl wieder als Ministerin zu brillieren - auch wenn ihr laut SZ «das letzte Quäntchen Killerinstinkt» fehlt. Freunde sagen über die Wahl-Münchnerin:
«Ihr Glas ist immer halb voll» und «Da wo sie ist, wird gelacht».
Die Kultusministerin Theresa Schopper ist am Donnerstag, 4. Dezember 2025, um 19:00 Uhr zu Gast bei Jakob Walz und Benedikt Wirth. Wir freuen uns auf ein Gespräch über Demokratie im Klassenzimmer, Glück als Schulfach (nicht nur in der nächsten Mathearbeit), Chancengleichheit, Fake News und einen von Schülerinnen und Schülern erstellten Lehrplan.
Und wir stellen die Frage: Wie gut bereitet uns die Schule wirklich auf das Leben vor?
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 27. November 2025 um 15:05 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.