Bühne
Schwäbischer Comedy Abend zu 30 Jahre Skiclub Aichtal e.V. in Aichtal
- Wann
- Sa, 10. Oktober 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Aichtal
Mehrzweckhalle Aichtal-Grötzingen - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Skiclub Aichtal e.V.
Die Kächeles - echt schwäbisch, herrlich bissig, wunderbar verrückt
Seit über 20 Jahren stehen sie gemeinsam auf der Bühne - und sorgen dabei zuverlässig für Zwerchfellalarm: Die Kächeles, das schwäbische Comedy-Duo mit Kultstatus. Was Käthe und Karl-Eugen abliefern, ist Alltag, Beziehung und Wahnsinn - mit Witz, Tempo und jeder Menge Wiedererkennungswert.
Er - gemütlich, beratungsresistent und mit erstaunlichem Fachwissen über Sofakissen. Sie - temperamentvoll, meinungssicher und stets im verbalen Angriffsmodus. Zwei Charaktere wie Tag und Nacht - unvereinbar und unzertrennlich.
Ihre Dialoge kommen direkt aus dem Leben. Ob Familienchaos, Technikpanik oder nervige Modetrends - sie bringen all das auf die Bühne, was uns täglich zur Weißglut treibt, aber bei ihnen einfach zum Brüllen komisch ist. Was bei anderen peinlich wird, wird bei den Kächeles zur Pointe.
Die Kächeles spielen keine Rollen - sie leben sie. Genau das hat auch die Jury des Landespreises für Dialekt erkannt: »Die Figuren Käthe und Karl-Eugen sind für die Kächeles weit mehr als Rollen - sie verkörpern das echte Leben.«
Ein Abend mit den Kächeles ist wie ein Besuch bei guten Bekannten: Man fühlt sich sofort zuhause, lacht Tränen - und ist heilfroh, dass der eigene Ehealltag doch nicht ganz so schlimm ist.
JOINT five das ist A-Cappella mit Witz, Charme und musikalischer Vielfalt. Die fünf Sänger präsentieren humorvolle Songs à la Wise Guys und Basta, eigene Arrangements von Rock- und Pop-Hits etwa von Queen, STS oder Ed Sheeran sowie selbst geschriebene Stücke. Ob als Highlight bei Firmenfeiern oder mit einem abendfüllenden Konzert. JOINT five trifft immer den richtigen Ton.
Wolfgang Heyer macht den schwäbischen Dialekt zum Erlebnis - und das auf eine Art, die ihresgleichen sucht. Wie er den Dialekt künstlerisch einsetzt, ist einzigartig: Mit rasanten Sprachwechseln, originellen Wortspielen und charmanten Hochdeutsch-Schwäbisch-Übersetzungen beweist er, dass »bisch, hosch, woisch« weit mehr ist als ein heimatverbundener Sprachklang. Es ist ein Lebensgefühl, das er auf beeindruckende Weise vermittelt. Heyer schafft es, Tradition und Moderne zu verbinden und zeigt, wie zeitgemäß und lebendig der Dialekt klingen kann.
Wolfgang Heyer zieht das Publikum von der ersten Minute an in seinen Bann, spielt mit Sprache und Ausdruck und macht Dialekt zu einer coolen, modernen Kunstform. Ob er mit scharfsinnigem Witz Alltagssituationen beleuchtet oder charmante Anekdoten aus seiner Heimat erzählt - Heyer versteht es meisterhaft, sein Publikum zu unterhalten und gleichzeitig die Schönheit des Schwäbischen zu feiern.
Copyright: Agentur Siedepunkt Quelle: Veranstalter
Seit über 20 Jahren stehen sie gemeinsam auf der Bühne - und sorgen dabei zuverlässig für Zwerchfellalarm: Die Kächeles, das schwäbische Comedy-Duo mit Kultstatus. Was Käthe und Karl-Eugen abliefern, ist Alltag, Beziehung und Wahnsinn - mit Witz, Tempo und jeder Menge Wiedererkennungswert.
Er - gemütlich, beratungsresistent und mit erstaunlichem Fachwissen über Sofakissen. Sie - temperamentvoll, meinungssicher und stets im verbalen Angriffsmodus. Zwei Charaktere wie Tag und Nacht - unvereinbar und unzertrennlich.
Ihre Dialoge kommen direkt aus dem Leben. Ob Familienchaos, Technikpanik oder nervige Modetrends - sie bringen all das auf die Bühne, was uns täglich zur Weißglut treibt, aber bei ihnen einfach zum Brüllen komisch ist. Was bei anderen peinlich wird, wird bei den Kächeles zur Pointe.
Die Kächeles spielen keine Rollen - sie leben sie. Genau das hat auch die Jury des Landespreises für Dialekt erkannt: »Die Figuren Käthe und Karl-Eugen sind für die Kächeles weit mehr als Rollen - sie verkörpern das echte Leben.«
Ein Abend mit den Kächeles ist wie ein Besuch bei guten Bekannten: Man fühlt sich sofort zuhause, lacht Tränen - und ist heilfroh, dass der eigene Ehealltag doch nicht ganz so schlimm ist.
JOINT five das ist A-Cappella mit Witz, Charme und musikalischer Vielfalt. Die fünf Sänger präsentieren humorvolle Songs à la Wise Guys und Basta, eigene Arrangements von Rock- und Pop-Hits etwa von Queen, STS oder Ed Sheeran sowie selbst geschriebene Stücke. Ob als Highlight bei Firmenfeiern oder mit einem abendfüllenden Konzert. JOINT five trifft immer den richtigen Ton.
Wolfgang Heyer macht den schwäbischen Dialekt zum Erlebnis - und das auf eine Art, die ihresgleichen sucht. Wie er den Dialekt künstlerisch einsetzt, ist einzigartig: Mit rasanten Sprachwechseln, originellen Wortspielen und charmanten Hochdeutsch-Schwäbisch-Übersetzungen beweist er, dass »bisch, hosch, woisch« weit mehr ist als ein heimatverbundener Sprachklang. Es ist ein Lebensgefühl, das er auf beeindruckende Weise vermittelt. Heyer schafft es, Tradition und Moderne zu verbinden und zeigt, wie zeitgemäß und lebendig der Dialekt klingen kann.
Wolfgang Heyer zieht das Publikum von der ersten Minute an in seinen Bann, spielt mit Sprache und Ausdruck und macht Dialekt zu einer coolen, modernen Kunstform. Ob er mit scharfsinnigem Witz Alltagssituationen beleuchtet oder charmante Anekdoten aus seiner Heimat erzählt - Heyer versteht es meisterhaft, sein Publikum zu unterhalten und gleichzeitig die Schönheit des Schwäbischen zu feiern.
Copyright: Agentur Siedepunkt Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 13. August 2025 um 09:20 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.