Vorträge und Lesungen
Schwäbisches Capriccio - Ein Abend mit Anslavs Eglitis´ bitterkomischem Roman in Albstadt
- Wann
- Fr, 4. April 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Albstadt
Bildungszentrum, Saal - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Albstadt
»Ich bin Frau Bitzer«, bekam der überraschte Drusts als Antwort, und sogleich verhallten ihre Schritte in der Dunkelheit.
Diese Frau Bitzer und viele weitere Menschen mit bekannten Namen in Albstadt wie Amann, Konzelmann, Gonser oder Maute stehen im Mittelpunkt des Werkes des lettischen Autors Anslavs Eglitis. Dieser erzählt in seinem Episodenroman mit feiner Ironie und scharfem Humor die Geschichte des Flüchtlings Peteris Drusts, der während des Zweiten Weltkriegs in einem kleinen Städtchen auf der Schwäbischen Alb strandet - in Albstadt.
An diesem Abend dürfen sich die Zuhörer nicht nur über die kluge und pointierte Übersetzung von Berthold Forssman freuen, sondern auch den leidenschaftlich engagierten Verleger Sebastian Guggolz kennenlernen. Dieser hat sich dem Ziel verschrieben, bereits vergessene Werke und verborgene literarische Schätze zu bewahren.
Die Geschichte, die sich in den Kulissen eines verschlafenen, schwäbischen Dorfes abspielt, könnte nirgendwo besser verstanden und erlebt werden als hier in Albstadt, wo die Menschen selbst Teil einer reichen, aber oft übersehenen kulturellen Landschaft sind.
Einlass: 19:00 Uhr Quelle: Veranstalter
Diese Frau Bitzer und viele weitere Menschen mit bekannten Namen in Albstadt wie Amann, Konzelmann, Gonser oder Maute stehen im Mittelpunkt des Werkes des lettischen Autors Anslavs Eglitis. Dieser erzählt in seinem Episodenroman mit feiner Ironie und scharfem Humor die Geschichte des Flüchtlings Peteris Drusts, der während des Zweiten Weltkriegs in einem kleinen Städtchen auf der Schwäbischen Alb strandet - in Albstadt.
An diesem Abend dürfen sich die Zuhörer nicht nur über die kluge und pointierte Übersetzung von Berthold Forssman freuen, sondern auch den leidenschaftlich engagierten Verleger Sebastian Guggolz kennenlernen. Dieser hat sich dem Ziel verschrieben, bereits vergessene Werke und verborgene literarische Schätze zu bewahren.
Die Geschichte, die sich in den Kulissen eines verschlafenen, schwäbischen Dorfes abspielt, könnte nirgendwo besser verstanden und erlebt werden als hier in Albstadt, wo die Menschen selbst Teil einer reichen, aber oft übersehenen kulturellen Landschaft sind.
Einlass: 19:00 Uhr Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 04. April 2025 um 12:44 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.