Kurse

Sechs Kurse der Stimmen-Werkstatt in Lörrach und Freiburg

Stimmen-Werkstatt mit sechs Kursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Lörrach und Freiburg.

Das 25. Lörracher Stimmen-Festival rückt näher und die Kurse der Stimmen -Werkstatt 2018 stehen bereits fest. Auch in diesem Jahr präsentiert das Angebot der Werkstatt bekannte Gesichter und neue Dozenten. Ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist geboten.

Die sechs Kurse der Stimmen-Werkstatt werden von April bis September im Burghof Lörrach und im Freiburger Waldhof (nur "Chorleitung und chorische Stimmbildung" im Juli/August) stattfinden.

Bereits am Sonntag, 29. April, startet heuer der erste Workshop "Beatboxing für Kinder" mit Robeat (Foto) alias Robert Wolf, amtierender Beatbox-Europameister, erklärt darin die Grundlagen des Beatboxing. Selbstverständlich dürfen sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auch selbst am Mikrofon ausprobieren.

Der zweite Kurs "Die Stimme – Sehen was wir hören" am Sonntag, 6. Mai, zeigt, was im Inneren des Köpers bei verschiedenen Stimmproduktionen passiert. Die Professoren und Leiter des Freiburger Instituts für Musikermedizin an der Hochschule für Musik und dem Uniklinikum Freiburg, Claudia Spahn und Bernhard Richter, zeigen anhand ihrer DVD und Gesprächen wie Emotionen und Lampenfieber sich auf die Stimme auswirken können.

Die Schweizer Gesangspädagogin
Franziska Wigger entführt ihre Teilnehmer gleich zweimal in"Die Klangvielfalt des Jodelns". Im Juni werden hierzu ein Kurs für Anfänger (Samstag, 9., und Sonntag, 10.), sowie ein Kurs für Fortgeschrittene (Samstag, 16. und Sonntag, 17. ) angeboten.

Das AMJ-Dozententeam mit Volker Hempfling, Michael Reif, Welfhard Lauber, Joachim Neugart, Maria Tönnesmann und Robert Sund präsentiert von 25. Juli bis 4. August, im Waldhof in Freiburg einen mehrtägigen Kurs: "Chorleitung und Chorische Stimmbildung" – ein Workshop für Kirchen- und Schulmusiker, Studierende im Fach Chorleitung, Laienchorleiter oder Anfänger im Dirigieren und erfahrene Sängerinnen und Sänger.

Der letzte Kurs findet am Wochenende 15./16. September statt. Dann veranstaltet Kathleen Dineen ihren beliebten Workshop "Celtic folksongs and traditional harmony". Darin wird erklärt, wie im Folksong Geschichten und Poesie durch die Musik erzählt werden und wie man diese Spannung im monophonen wie polyphonen Gesang bewahrt.

Anmeldungen zu den Kursen können ab sofort erfolgen online über http://www.stimmen-werkstatt.com

oder bei allen BZ-Geschäftsstellen. (Badischer Verlag GmbH & Co. KG, Lörracher Str. 3, 79115 Freiburg).
von BZ/Foto: PR
am Do, 25. Januar 2018

Badens beste Erlebnisse