Königliches Blech - Konzert Blechbläser und Orgel in der Pauluskirche

Senza Legno gastiert in Badenweiler

Königliches Blech – Konzert Blechbläser und Orgel.

BADENWEILER. Am Sonntag, 7. Mai, gastiert um 20.15 Uhr das Freiburger Blechbläserensemble "Senza Legno" mit Horst K. Nonnenmacher an der Orgel in der Evangelischen Pauluskirche in Badenweiler.

Das professionelle Bläserensembles "Senza Legno" gründete sich im Jahre 2002. Gespielt wird in der klassischen 10er-Besetzung nach dem Vorbild des weltberühmten Londoner Philip Jones Brass Ensembles: Vier Trompeten, vier Posaunen, Horn und Tuba. Die stilistische Bandbreite des Repertoires reicht von der Renaissance bis zur Gegenwart. Auf dem handverlesenen Programm des Badenweiler Mai-Konzertes stehen Werke für Bläserensemble sowie Bläser und Orgel. Es erklingen Tanzsätze, Airs and Dances von John Dowland, Rigaudon von André Campra, Suitensätze aus der französischen und englischen Suite von Johann Sebastian Bach. Von Antonio Vivaldi erklingt das virtuose, spielfreudige Concerto C-Dur, die Sonata da Chiesa des Niederländers Jan Koetsier, dessen gleichnamige Stiftung und internationaler Musik-Wettbewerb eine bleibende Größe in unserer Zeit darstellt. Mit Gabriel Faurés Pavane, Feierlicher Einzug der Ritter des Johanniterordens von Richard Strauß und die ouvertürenhafte "Festival Fanfare" von Gerald Bales wird der musikalische Weg über die Romantik bis ins 20. Bläserjahrhundert beschritten. Die Orgelfantasie und Fuge a-Moll op. 19 des Mendelssohn-Zeitgenossen und ehemaligen Leipziger Thomaskantors Ernst Friedrich Richter verbindet barocke Traditionen mit romantischer expressiver Harmonik.

Das Ensemble unter der Leitung von Thierry Abramovici ist besetzt mit Silke Asmuss, Stephan Börsig, Stefan Nommensen, Dominik Ullrich (Trompeten), Johannes Radeke (Horn), Thimo Bäuerle, Jürgen Burmeister, Jürgen Gutgsell, Oliver Kuttruff (Posaunen) sowie Helmut Karg (Tuba). An der Orgel spielt und begleitet Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher.

Das Konzert erklingt am Samstag, 6. Mai, um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Eichstetten im Kaiserstuhl.

Karten zu elf Euro für Erwachsene und zu sieben Euro für Schüler und Studenten gibt es an der Abendkasse ab 19.30 Uhr an der Kirchenpforte.
von bz
am Do, 04. Mai 2017

Badens beste Erlebnisse