Vorträge und Lesungen
Sibylle Berg - La Bella Vita | Buchpremiere in BERLIN
- Wann
- Sa, 11. Oktober 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
BERLIN
Colosseum Berlin - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Wir freuen uns, die exklusive Buchpremiere des neuen Romans PNR: La Bella Vita von Sibylle Berg bei uns im Colosseum zu präsentieren.
Sibylle Berg gehört zu den prägendsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Die in Zürich lebende Autorin veröffentlichte bislang 15 Bücher und 27 Theaterstücke, ihre Werke wurden in 34 Sprachen übersetzt. Sie wurde vielfach ausgezeichnet - u.a. mit dem Schweizer Buchpreis, dem Grand Prix Literatur, dem Bertolt-Brecht-Preis und dem Johann-Peter-Hebel-Preis. Seit 2024 ist sie Mitglied des Europäischen Parlaments.
Mit PNR: La Bella Vita entwirft Berg eine radikale Utopie nach dem Ende des Kapitalismus: eine neue Gesellschaft ohne Angst, Zwang oder Bürokratie. In eindrucksvollen Bildern schildert sie ein Europa, das sich neu erfindet - von Wohnformen bis Landwirtschaft, vom Arbeitsleben bis zur Selbstverwaltung. Ausgangspunkt: Italien. Die beste Kulisse für neue Ideen auf alten Ruinen. Quelle: Veranstalter
Sibylle Berg gehört zu den prägendsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Die in Zürich lebende Autorin veröffentlichte bislang 15 Bücher und 27 Theaterstücke, ihre Werke wurden in 34 Sprachen übersetzt. Sie wurde vielfach ausgezeichnet - u.a. mit dem Schweizer Buchpreis, dem Grand Prix Literatur, dem Bertolt-Brecht-Preis und dem Johann-Peter-Hebel-Preis. Seit 2024 ist sie Mitglied des Europäischen Parlaments.
Mit PNR: La Bella Vita entwirft Berg eine radikale Utopie nach dem Ende des Kapitalismus: eine neue Gesellschaft ohne Angst, Zwang oder Bürokratie. In eindrucksvollen Bildern schildert sie ein Europa, das sich neu erfindet - von Wohnformen bis Landwirtschaft, vom Arbeitsleben bis zur Selbstverwaltung. Ausgangspunkt: Italien. Die beste Kulisse für neue Ideen auf alten Ruinen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 11. September 2025 um 17:45 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.