Bühne

Sichtbar Bleiben! in Berlin

Oxana Chi

Wann
Mi, 17. Juli 2024, 19:00 Uhr
Wo oder WAS
Berlin
Uferstudios
Vorverkauf
Ticket kaufen
Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
Veranstalter
Uferstudios GmbH
Das Projekt SICHTBAR BLEIBEN! Black Queer Women Dance Archives Matter fördert die Sichtbarkeit von Minderheiten in der Tanz- und Kulturszene und feiert die 33+ jährige Bühnenkarriere der Künstlerin Oxana Chi. Gezeigt wird ihre Tanzperformance Psyche mit Live-Musik von Layla Zami (Saxophon, Kalimba, Loop Technologie) und Hervé Hartock (Schlagzeug, Cajon) und eine Installation von experimentellen Tanzfilmen. In Zeiten von Verunsicherung, Kriegen und Polarisierungen möchte die Künstlerin tief in ihrem Körperarchiv forschen, um mit ihrem Tanz Psyche autobiographische und gesellschaftsrelevante Themen intersektional zu verhandeln. Ein nachdenkliches und schönes Projekt für ein Mehrgenerationen-Publikum, welches inklusiv denkt, die Lebensrealitäten von Schwarzen/PoC LGBTQ* Menschen mitfühlt, und alle willkommen heißt.

Die Performance wird bereichert durch eine Installation mit experimentellen und dokumentarischen Tanzkurzfilmen aus Oxana Chis persönlichem Künstlerinarchiv. Kontextualisiert wird der Abend mit einführenden themenbezogenen Vorträgen:

16.07.2024: Listening for Black Feminist Interventions Dr. Layla Zami und X-Student Research Group (FU Berlin)
17.07.2024: Corporeal Matters Prof. Dr. Sandra Noeth (HZT)

Dauer:
90 Minuten

ENGLISCH:
STAYING VISIBLE! Black Queer Women Dance Archives Matter is a project promoting visibility of minorities in the dance and arts scene by celebrating Oxana Chi's 33+ years artistic career as a dancer, choreographer, and filmmaker. The program includes her dance performance Psyche with live music by Layla Zami (saxophone, kalimba, loops) and Hervé Hartock (drums, cajon) and an experimental dance film installation.

In times of uncertainty, wars and polarization bringing communities apart, Oxana Chi digs dip into her own body archive to negotiate autobiographic and societal topics in an intersectional way. A beautiful, lively and meditative performance for all generations, which thinks inclusively with(in) the realities of Black/PoC LGBTQ people, and welcomes all.

The performance is enriched with an installation of experimental and documentary dance short films from Oxana Chi's own artist archive. Each evening opens with short contextualizing talks:

16.07.2024: Listening for Black Feminist Interventions Dr. Layla Zami und X-Student Research Group (FU Berlin)
17.07.2024: Corporeal Matters Prof. Dr. Sandra Noeth (HZT)

Duration:
90 minutes

Projektleitung, Choreographie, Tanz: Oxana Chi
Projektassistenz & Musikerin: Dr. Layla Zami (Saxophon, Kalimba, Sound, Loop Technologie)
Musiker: Hervé Hartock (Percussion, Schlagzeug)
Soundtrack: Sylvestre Soleil (Didgeridoo, Schlagzeug, Stimme, Percussions), Dr. Latozi Madosini (Uhadi bow)
Kostüm: Dorês Maués, Mel Simon (Brooklyn Clothing LAB)
Graphikdesign: Dorothee Tops (Graphonautik)
Kommunikation: Nellie Nickel

Gefördert von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. Studentischer Beitrag gefördert von der Berlin University Alliance In Kooperation mit AfricAvenir International e.V.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mo, 17. Juni 2024 um 14:33 Uhr

  • Uferstraße 23
  • 13357 Berlin

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse