Bühne
Sieben Wege, Kylie Jenner zu töten in Aurich
- Wann
- Mi, 10. Dezember 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Aurich
Stadthalle Aurich - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Aurich
Für Cleo, a.k.a. @incognegro, steht eines fest: Kylie Jenner, die laut Forbes-Magazin mit 21 Jahren die jüngste Self-made-Milliardärin aller Zeiten ist, muss weg. Also startet @incognegro einen Shitstorm: Wie könnte man Kylie Jenner töten? Verdient hätte sie es ihrer Meinung nach, denn während schwarze Frauen jahrhundertelang für ihr Aussehen diskriminiert wurden, hat es Kylie Jenner geschafft, genau diesen Look für sich zu vermarkten und Profit daraus zu schlagen. Cleos Aktion
schlägt Wellen - auf ihre Tweets folgen Retweets, Likes und zig Kommentare. Doch der Shitstorm läuft aus dem Ruder, sogar ihre beste Freundin Kara sondert sich von ihr ab - online wie
offline -, bis bald nicht mehr klar ist, wo die Grenze zwischen Twittersphäre und In Real Life verläuft.
Jasmine Lee-Jones (*1998 in London) schuf mit SIEBEN WEGE, KYLIE JENNER ZU TÖTEN einen der spannendsten und kühnsten zeitgenössischen Texte der letzten Jahre. Sie widmet sich darin nicht nur höchst aktuellen Themen wie Cybermobbing und der Macht sozialer Netzwerke, sondern beleuchtet auch eindrucksvoll und ungeschönt Rassismus,Schwarzsein, schwarze Weiblichkeit, kulturelle Aneignung, Queerness und die Frage nach der ungerechten Verteilung von Privilegien - das Stück der Stunde! Quelle: Veranstalter
schlägt Wellen - auf ihre Tweets folgen Retweets, Likes und zig Kommentare. Doch der Shitstorm läuft aus dem Ruder, sogar ihre beste Freundin Kara sondert sich von ihr ab - online wie
offline -, bis bald nicht mehr klar ist, wo die Grenze zwischen Twittersphäre und In Real Life verläuft.
Jasmine Lee-Jones (*1998 in London) schuf mit SIEBEN WEGE, KYLIE JENNER ZU TÖTEN einen der spannendsten und kühnsten zeitgenössischen Texte der letzten Jahre. Sie widmet sich darin nicht nur höchst aktuellen Themen wie Cybermobbing und der Macht sozialer Netzwerke, sondern beleuchtet auch eindrucksvoll und ungeschönt Rassismus,Schwarzsein, schwarze Weiblichkeit, kulturelle Aneignung, Queerness und die Frage nach der ungerechten Verteilung von Privilegien - das Stück der Stunde! Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 26. Juni 2025 um 10:02 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.