Pop
Simon Popp Trio in Karlsruhe
- Wann
- Sa, 14. Februar 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Karlsruhe
Kulturzentrum Tempel - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kulturzentrum Tempel
Simon Popp Trio
Flurin Mück (CH) Sebastian Wolfgruber (DE) und Florian Popp (DE)
Das Drum Trio um den in München lebenden Schlagzeuger und Komponisten Simon Popp schlägt sich mit einem feinen Gespür für Timing und Stimmung durch polyrhythmische Strukturen. Es kontrastiert erdige und luftige Klänge, verwischt die Grenzen zwischen der elektronischen und akustischen Welt und setzt so ein kraftvolles Statement dafür, was zeitgenössische Schlagzeugmusik heute sein kann: Eine satte Klangwelt, die sich der * kompletten Bandbreite aller Schlaginstrumente bedient. Mal treibend, mal meditativ.
Popp, auch bekannt als Mitglied des Jazz-Quintetts Fazer, hat in München Jazzschlagzeug studiert und macht mit seiner Musik eine ganz eigene Kategorie der Nicht-Kategorie auf, » [...] die ihre Stärkegerade daraus schöpft, dass sie sich zwischen Jazz, Pop oder Weltmusik bewusst nicht klar verortet. Und genau das macht Simon Popp zu einem der derzeit spannendsten Münchner Schlagzeuger.« (Süddeutsche Zeitung). 2023 wurde Simon Popp mit dem Förderpreis für Musik der Landeshauptstadt München ausgezeichnet.
Popp's Alben 'Laya', 'Devi' und 'Blizz' fanden international, vor allem in der Vinyl Szene, großen Anklang. So lobte The Line Of Best Fit sein Werk: »this is music you can get totally lost in, where the lines between organic and electric are blurred so as to be indistinguishable.« Neben Anerkennung von Magazinen wie Clash, Juno und Ransom Note fühlte sich Bleep an die Musik der experimentellen Größen Philip Glass und Steve Reich erinnert.
Zusammen mit den beiden Ausnahmeschlagzeugern Flurin Mück (CH) und Sebastian Wolfgruber (DE) stellte Popp sein Drum Trio schon auf zahlreichen Bühnen wie dem Überjazz Hamburg, den Leipziger Jazztagen oder im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks vor.
Bilder: ©Tobias riedauer Quelle: Veranstalter
Flurin Mück (CH) Sebastian Wolfgruber (DE) und Florian Popp (DE)
Das Drum Trio um den in München lebenden Schlagzeuger und Komponisten Simon Popp schlägt sich mit einem feinen Gespür für Timing und Stimmung durch polyrhythmische Strukturen. Es kontrastiert erdige und luftige Klänge, verwischt die Grenzen zwischen der elektronischen und akustischen Welt und setzt so ein kraftvolles Statement dafür, was zeitgenössische Schlagzeugmusik heute sein kann: Eine satte Klangwelt, die sich der * kompletten Bandbreite aller Schlaginstrumente bedient. Mal treibend, mal meditativ.
Popp, auch bekannt als Mitglied des Jazz-Quintetts Fazer, hat in München Jazzschlagzeug studiert und macht mit seiner Musik eine ganz eigene Kategorie der Nicht-Kategorie auf, » [...] die ihre Stärkegerade daraus schöpft, dass sie sich zwischen Jazz, Pop oder Weltmusik bewusst nicht klar verortet. Und genau das macht Simon Popp zu einem der derzeit spannendsten Münchner Schlagzeuger.« (Süddeutsche Zeitung). 2023 wurde Simon Popp mit dem Förderpreis für Musik der Landeshauptstadt München ausgezeichnet.
Popp's Alben 'Laya', 'Devi' und 'Blizz' fanden international, vor allem in der Vinyl Szene, großen Anklang. So lobte The Line Of Best Fit sein Werk: »this is music you can get totally lost in, where the lines between organic and electric are blurred so as to be indistinguishable.« Neben Anerkennung von Magazinen wie Clash, Juno und Ransom Note fühlte sich Bleep an die Musik der experimentellen Größen Philip Glass und Steve Reich erinnert.
Zusammen mit den beiden Ausnahmeschlagzeugern Flurin Mück (CH) und Sebastian Wolfgruber (DE) stellte Popp sein Drum Trio schon auf zahlreichen Bühnen wie dem Überjazz Hamburg, den Leipziger Jazztagen oder im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks vor.
Bilder: ©Tobias riedauer Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 12. November 2025 um 02:04 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.