Dies & Das

Singen für den Frieden

Friedenslieder aus verschiedenen Kulturkreisen

Wann
Fr, 7. November 2025, 18:00 Uhr
Wo oder WAS
Müllheim
Martinskirche (Niederweiler)
49. Markgräfler Friedenswochen
Wir Menschen brauchen Frieden!

Die vom Friedensrat Markgräflerland nunmehr zum 49. Mal veranstalteten Markgräfler Friedenswochen stehen unter dem Thema: " Wir Menschen brauchen Frieden!"
"Wir brauchen Frieden in der Welt, damit das Sterben in Kriegen beendet wird, wir brauchen Frieden in der Welt, damit die unermesslichen Mittel, die für Kriege und Rüstung vergeudet werden, für die Lösung der dringenden Probleme der Menschen wie Hunger und Vertreibung eingesetzt werden können," heisst es in der Erklärung des Friedensrats zu den Friedenwochen.
Um die Probleme der Menschen menschlich zu lösen braucht es nach Auffassung des Friedensrats Konfliktlösungen, die ohne Waffen und ohne wechselseitiges Töten auskommen. Nötig dafür sei eine radikale Abkehr von einer Politik der "Kriegstüchtigkeit". Wer Frieden wolle, müsse ihn vorbereiten, nicht den Krieg.
Dazu wollen die Markgräfler Friedenswochen eine Beitrag leisten.
Die Markgräfler Friedenswochen beginnen am 27. Oktober 2025 mit einem vom DGB Markgräflerland veranstalteten Vortrags- und Diskussionsabend mit der Friedens- und Konfliktforscherin Prof. Dr. Hanne-Margret Birkenbach, die der Frage nachgeht, was getan werden muss, um Friedenstüchtig zu werden.
Am Sonntag, den 2. November findet in der Martinskirche in Niederweiler ein ökumenisches Taize-Gebet für den Frieden statt.
In den gleichen Ort wird am am Freitag, den 7. November eingeladen, um gemeinsam Friedenslieder aus verschiedenen Kulturkreisen zu singen.
Am 9. November, dem Jahrestag der Pogromnacht gegen jüdische Menschen und ihrer Synagogen, veranstaltet der Friedensrat Markgräflerland wie ion den Jahrzehnten zuvor einen Schweigemarsch zur Erinnerung an die ermordeten jüdischen Müllheimer. Der Schweigemarsch führt von der Evang. Stadtkirche in Müllheim zum Gedenkstein für die ehemalige Synagoge.
Opfer des Nazi-Rassismus wurde auch Julian Garlewicz, ein polnischer Zwangsarbeiter, der 1942 von den Nazis gehängt wurde, weil er deine deutsche Frau liebte. Der Friedensrat gedenkt Julian Garlewicz am 13. November an der Gedenktafel für ihn auf dem Alten Friedhof in Niederweiler.
Europa erlebte im letzten Jahrhundert zwei große Kriege. Am Volkstrauertag, den 16. November, wird der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Der Friedensrat setzt sich für einen Volkstrauertag ohne Militär ein, denn den bisherigen Opfern sollen keine neuen hinzugefügt werden.
Wir Menschen brauchen Frieden - die Veranstalter wüschen den Veranstaltungen der 49. Markgräfler Friedenwochen einen regen Besuch.
Das Programm der 49. Markgräfler Friedenswochen ist hier zu finden:
http://www.friedensrat.org/pages/aktionen/2025/49-markgraefler-friedenswochen.php
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mo, 27. Oktober 2025 um 14:47 Uhr

  • Lindenstraße 29
  • 79379 Müllheim

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse