Klassik
Sofja Gülbadamova - im Rahmen der NetteKlassik Konzerte 2024/2025 in Nettetal
- Wann
- Sa, 28. Juni 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Nettetal
KulturAula - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Nettetal - NetteKultur
Der Erfolg des ersten Klavierabends im Rahmen des NetteKulturFestivals im Mai 2023 ebnete den Weg zur Einrichtung einer festen Konzertreihe unter dem Titel NetteKlassik Konzerte in der Alten Kirche in Nettetal-Lobberich. Für die erste Saison 2023/24 wurden fünf Konzerte geplant, der dabei aus Publikum und Presse erfahrene Zuspruch ermutigte die Verantwortlichen bei der NetteKultur und die künstlerische Leiterin Mengfei Gu, mit der Planung und Organisation von nunmehr sechs Konzerten in der kommenden Saison 2024/25 fortzufahren. Bei der Findung der Musikerinnen und Musiker wurde noch mehr Gewicht auf internationale und programmatische Vielfalt gelegt.
Sofja Gülbadamova, für die poetische Schönheit ihres Spiels und ihre frappierende Musikalität, langfantasie, tiefenentspannte Pianistik und eine erstaunlich vielfältige Gestaltungspalette von der Presse gefeiert, zählt zu den herausragendsten Musikern ihrer Generation. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in Frankreich, Österreich, Spanien, Russland, Deutschland und Belgien. Mehrere CD's von Sofja Gülbadamova sind bei Capriccio, Hänssler CLASSIC, Querstand und Danacord erschienen. Sofja Gülbadamova gastierte bei renommierten Festivals in Europa sowie in den USA als Solistin und Kammer-musikerin. Sie spielte unter der Stabführung von Dirigenten wie Michail Jurowski, Michel Tabachnik, Kirill Karabits, Alevtina Ioffe, Dominik Beykirch, Dmitri Jurowski, Marc Piollet, Antoni Wit, Frank Cramer,
Emmanuel Plasson mit Orchestern der Staatskapelle Weimar, Norrköping Sinfonieorchester, dem Belgrader Philharmonischen Orchester, mit dem Nationalen Philharmonischen Orchester Russlands, dem Sinfonieorchester Wuppertal und vielen anderen auf. 2017 wurde Sofja Gülbadamova zur künstlerischen Leiterin des Internationalen Brahms-Festes Mürzzuschlag (Österreich) ernannt. gulbadamova.com
Sofja Gülbadamova spielt Werke von Clara Schumann, Robert Schumann, Johannes Brahms und
Max Reger. Quelle: Veranstalter
Sofja Gülbadamova, für die poetische Schönheit ihres Spiels und ihre frappierende Musikalität, langfantasie, tiefenentspannte Pianistik und eine erstaunlich vielfältige Gestaltungspalette von der Presse gefeiert, zählt zu den herausragendsten Musikern ihrer Generation. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in Frankreich, Österreich, Spanien, Russland, Deutschland und Belgien. Mehrere CD's von Sofja Gülbadamova sind bei Capriccio, Hänssler CLASSIC, Querstand und Danacord erschienen. Sofja Gülbadamova gastierte bei renommierten Festivals in Europa sowie in den USA als Solistin und Kammer-musikerin. Sie spielte unter der Stabführung von Dirigenten wie Michail Jurowski, Michel Tabachnik, Kirill Karabits, Alevtina Ioffe, Dominik Beykirch, Dmitri Jurowski, Marc Piollet, Antoni Wit, Frank Cramer,
Emmanuel Plasson mit Orchestern der Staatskapelle Weimar, Norrköping Sinfonieorchester, dem Belgrader Philharmonischen Orchester, mit dem Nationalen Philharmonischen Orchester Russlands, dem Sinfonieorchester Wuppertal und vielen anderen auf. 2017 wurde Sofja Gülbadamova zur künstlerischen Leiterin des Internationalen Brahms-Festes Mürzzuschlag (Österreich) ernannt. gulbadamova.com
Sofja Gülbadamova spielt Werke von Clara Schumann, Robert Schumann, Johannes Brahms und
Max Reger. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 24. März 2025 um 10:40 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.