Vorträge und Lesungen
Soirée zu Thomas Müntzer - Mystik und Bauernkriege in Frankfurt am Main
- Wann
- Do, 22. Mai 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Frankfurt am Main
Haus am Dom - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Haus am Dom
Thomas MÜNTZER:
MYSTIK UND BAUERNKRIEG
SOIRÈE AM DOM
Do., 22. Mai 2025, 19.30 UHR - 21.30 UHR
Vor 500 Jahren, am 27. Mai 1525 wird Thomas Müntzer auf dem Feld von Mühlhausen in Thüringen hingerichtet. Mitten im Höhepunkt der Bauernaufstände wurde Müntzer nach kurzer Haft und Folter hingerichtet. Thomas Müntzer war sein Leben lang im Konflikt mit den feudal-klerikalen Zeitgenossen, die er wortmächtig anklagte, mit ihrem Reichtum »Christus ein Gräuel« zu sein. Er stellte sich auf die Seite der Aufständischen und wollte mit Ihrer Hilfe ein »Gottesreich der Auserwählten« aufbauen. Für die Bauern war er »der Knecht Gottes«: MÜNTZER wollte einzig dem PROJEKT Reich Gottes auf dieser Erde am Ende der Zeiten dienen. MÜNTZER war mehr als ein »Revoluzzer in Talar«. Erst engagierter Anhänger Martin Luthers, entwickelte er später ein eigene Befreiungstheologie der engagierten Innerlichkeit und des Heiligen Geistes in Gemeinschaften.
Müntzer war Priester, Mystiker und Sozialrevolutionär und öffnet auch heute noch unseren Blick auf eine Kirche der Armen. An der Schwelle zur Moderne formuliert der Theologe folgende demokratische Einsicht »Die Gewalt soll gegeben werden dem gemeinen VOLK«.
Der Theologe Prof. DR. Stefan SILBER stellt Thomas Müntzer vor. Er fragt primär zur Aktualität Thomas Müntzers aus der Sicht der Befreiungstheologie. Quelle: Veranstalter
MYSTIK UND BAUERNKRIEG
SOIRÈE AM DOM
Do., 22. Mai 2025, 19.30 UHR - 21.30 UHR
Vor 500 Jahren, am 27. Mai 1525 wird Thomas Müntzer auf dem Feld von Mühlhausen in Thüringen hingerichtet. Mitten im Höhepunkt der Bauernaufstände wurde Müntzer nach kurzer Haft und Folter hingerichtet. Thomas Müntzer war sein Leben lang im Konflikt mit den feudal-klerikalen Zeitgenossen, die er wortmächtig anklagte, mit ihrem Reichtum »Christus ein Gräuel« zu sein. Er stellte sich auf die Seite der Aufständischen und wollte mit Ihrer Hilfe ein »Gottesreich der Auserwählten« aufbauen. Für die Bauern war er »der Knecht Gottes«: MÜNTZER wollte einzig dem PROJEKT Reich Gottes auf dieser Erde am Ende der Zeiten dienen. MÜNTZER war mehr als ein »Revoluzzer in Talar«. Erst engagierter Anhänger Martin Luthers, entwickelte er später ein eigene Befreiungstheologie der engagierten Innerlichkeit und des Heiligen Geistes in Gemeinschaften.
Müntzer war Priester, Mystiker und Sozialrevolutionär und öffnet auch heute noch unseren Blick auf eine Kirche der Armen. An der Schwelle zur Moderne formuliert der Theologe folgende demokratische Einsicht »Die Gewalt soll gegeben werden dem gemeinen VOLK«.
Der Theologe Prof. DR. Stefan SILBER stellt Thomas Müntzer vor. Er fragt primär zur Aktualität Thomas Müntzers aus der Sicht der Befreiungstheologie. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 05. März 2025 um 13:08 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.