Klassik
Solisten des SWR Vokalensembles
- Wann
- Sa, 11. Oktober 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
SWR-Studio
Schlossbergsaal
1933-1945 - Anpassung oder Selbstbehauptung: Solisten des SWR Vokalensembles mit politischem Lieder- und Kammermusikabend
Beschreibung: Bereits zum dritten Mal kooperieren klangwerk LIED und das SWR Vokalensemble Stuttgart bei einem Liederabend mit Moderation im Schlossbergsaal des SWR Studio Freiburg (Kartäuserstr. 45).
Programmatisch versucht sich das Konzert am Samstag, den 11. Oktober um 18 Uhr dabei dem Kunstschaffen während der dunkelsten Zeit der deutschen Geschichte zu nähern: Was für Kunst konnte überhaupt entstehen, als die Kunst nicht frei war? Welche Komponistinnen und Komponisten blieben noch übrig, die nicht verfemt, entartet, ins Exil gegangen oder verfolgt wurden? Was waren Themen, mit denen sie sich abseits von Zensur und Verbot und im Wandel der Gesellschaft auseinandersetzen konnten? Und auch: Wie nah zum System standen manche und nutzen sie es gar zu ihrem Vorteil?
Aufgeführt werden Lieder und Ensembles von Joseph Haas, Gerhard Frommel, Hermann Reutter, Mark Lothar, Richard Trunk, Julius Weismann, Nico Dostal, Edmund Nick und anderen.
Vokale INTERPRETEN des Abends sind Solisten des SWR Vokalensembles: Wakako Nakaso und Dorothea Winkel (Sopran); Stefanie Blumenschein (Alt), Steffen Kruse und Philipp Nicklaus (Tenor) und Bernhard Hartmann (Bariton). Am Flügel werden sie begleitet von Carl-Martin Buttgereit; moderiert wird das Konzert von Georg Gädker.
KARTEN sind unter https://urldefense.com/v3/__http://www.klangwerklied.de__;!!Nyl0TLu2!cvS7QahstDUrVoYnpcYV-GdemiIwJqM1tXyKbLml5mJaO5ymT-GthVbwykyeMxUBvm0Y49maqulLp2T5_p-31gR6g8dL0VSSM8Lg0g$ sowie im Notenfachgeschäft musicus (Salzstraße 41/43) erhältlich.
Das Konzert wird unterstützt vom Verein der Freunde und Förderer des SWR Vokalensembles e.V.
Quelle: Veranstalter
Beschreibung: Bereits zum dritten Mal kooperieren klangwerk LIED und das SWR Vokalensemble Stuttgart bei einem Liederabend mit Moderation im Schlossbergsaal des SWR Studio Freiburg (Kartäuserstr. 45).
Programmatisch versucht sich das Konzert am Samstag, den 11. Oktober um 18 Uhr dabei dem Kunstschaffen während der dunkelsten Zeit der deutschen Geschichte zu nähern: Was für Kunst konnte überhaupt entstehen, als die Kunst nicht frei war? Welche Komponistinnen und Komponisten blieben noch übrig, die nicht verfemt, entartet, ins Exil gegangen oder verfolgt wurden? Was waren Themen, mit denen sie sich abseits von Zensur und Verbot und im Wandel der Gesellschaft auseinandersetzen konnten? Und auch: Wie nah zum System standen manche und nutzen sie es gar zu ihrem Vorteil?
Aufgeführt werden Lieder und Ensembles von Joseph Haas, Gerhard Frommel, Hermann Reutter, Mark Lothar, Richard Trunk, Julius Weismann, Nico Dostal, Edmund Nick und anderen.
Vokale INTERPRETEN des Abends sind Solisten des SWR Vokalensembles: Wakako Nakaso und Dorothea Winkel (Sopran); Stefanie Blumenschein (Alt), Steffen Kruse und Philipp Nicklaus (Tenor) und Bernhard Hartmann (Bariton). Am Flügel werden sie begleitet von Carl-Martin Buttgereit; moderiert wird das Konzert von Georg Gädker.
KARTEN sind unter https://urldefense.com/v3/__http://www.klangwerklied.de__;!!Nyl0TLu2!cvS7QahstDUrVoYnpcYV-GdemiIwJqM1tXyKbLml5mJaO5ymT-GthVbwykyeMxUBvm0Y49maqulLp2T5_p-31gR6g8dL0VSSM8Lg0g$ sowie im Notenfachgeschäft musicus (Salzstraße 41/43) erhältlich.
Das Konzert wird unterstützt vom Verein der Freunde und Förderer des SWR Vokalensembles e.V.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 23. September 2025 um 13:19 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.