Klassik
Musikhochschule Freiburg
- Wann
- Di, 1. Juli 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Merzhausen
Kirche St. Gallus
Als drittes Konzert in der Reihe der Sommerkonzerte von Musiklandschaften e.V. spielen Lehrende und Studierende des Fachbereichs Gitarre der Musikhochschule Freiburg in der Barockkirche St. Gallus in Merzhausen. Das Publikum in Merzhausen kann sich auf einen Abend freuen, an dem das so wandlungsfähige Instrument Gitarre sowohl seine virtuos-spektakuläre wie auch seine poetische, intime Qualität erklingen lässt. Der Fachbereich Gitarre in Freiburg ist einer der ältesten und renommiertesten an deutschen Musikhochschulen. 1976 wurde mit Anton Stingl einer der ersten Gitarrenprofessoren in Deutschland ernannt. Auf ihn folgte 1980 bis zu ihrer Emeritierung 2014 Prof. Sonja Prunnbauer, die als Künstlerin und Pädagogin eine große Epoche der Hochschulausbildung für Gitarre mit internationaler Strahlkraft prägte. 2018 wurde Prof.Michael Hampel als ihr Nachfolger auf die traditionsreiche Freiburger Gitarrenprofessur berufen. Aus den Gitarrenklassen Prunnbauer und Hampel gingen zahlreiche bekannte Gitarrist*innen hervor, darunter viele aktuelle Professor*innen und Hochschullehrer*innen. Phileas Baun ist einer dieser erfolgreichen jungen Gitarristen. Er studierte unter anderem bei Prof. Hampel und unterrichtet heute ebenfalls an der Freiburger Musikhochschule. In der wunderbaren Akustik der Barockkirche Merzhausen präsentieren Michael Hampel und Phileas Baun Solo- und Duowerke für Gitarre. Gemeinsam mit Dongyeob Lee, Lorenz Zimmermann, Jiaxin Huang, Luca Bauer und Ma Haopu, Studierenden aus Deutschland, Korea und China, spielen sie Kammermusik für mehrere Gitarren. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 28. Mai 2025 um 08:17 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.