Vorträge und Lesungen
Sonderzug nach Moskau
- Wann
- Di, 28. Oktober 2025, 18:15 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Universität, KG I, Hörsaal 1199
Beschreibung: FEAR LESS HOPE - OST-WEST DIALOGE.
Seit dem 24. Februar 2022 steht die deutsche Russlandpolitik vor einem Scherbenhaufen. Der in Potsdam lehrende Historiker Bastian Matteo Scianna hat mit seinem brandneuen Buch Sonderzug nach Moskau. Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990 die erste wissenschaftlich fundierte Aufarbeitung zu einem der derzeit umstrittensten Themen der deutschen Zeitgeschichte vorgelegt. Er nutzte dazu bislang unzugängliches Archivmaterial aus dem In- und Ausland.
Der Autor zeigt in seiner Analyse, dass die Bundesrepublik mit ihrem Kurs in Europa keineswegs allein stand: Auch andere Länder glaubten an »Wandel durch Handel« und wollten mit Russland zusammenarbeiten. Dass Deutschland als Prügelknabe behandelt wird, ist dennoch teilweise gerechtfertigt, hatte man sich dort doch nie auf den Ernstfall vorbereitet. Die Bundeswehr verkümmerte, die Ukraine wurde nicht aufgerüstet. Dialog, Entspannung und Einbindung waren noble Versuche, die aber ohne Abschreckung und durch energiepolitische Irrwege letztlich die Sicherheit Europas in Gefahr brachten.
PD Dr. Bastian Matteo Scianna ist Privatdozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Geschichte des 19. /20. Jahrhunderts, Universität Potsdam. Er promovierte zum Thema The Italian War on the Eastern Front, 1941-1943. Operations, Myths and Memories und habilitierte sich mit der Arbeit Europa ohne Grenzen. Die Entstehung eines europäischen Mobilitätsregimes von der Nachkriegszeit bis zum Schengener Abkommen.
Eintritt frei.
Foto: © Kevin Ryl.
ZWETAJEWA-ZENTRUM AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG E. V.
Das Projekt FEAR LESS HOPE wird durch das Auswärtige Amt gefördert. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 06. Oktober 2025 um 15:08 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.