Feldberg, Mundenhof, Löffingen

Sonnwendfeiern in der Region

Feurig, mit Musik und Melancholie: Tipps für den längsten Tag des Jahres.

Er gilt als der längste Tag des Jahres und wird am 21. Juni auch in der Region gefeiert – Tipps, wo man die Sonnwende verbringen kann:

Feldberg

Mit der Gondel gen Gipfel schweben, über die Bergkuppe spazieren und rauf auf den Turm: So wird die Sonnwende am 21. Juni im Feldbergturm am Seebuck gefeiert. Bereits ab 19 Uhr ist die Feldbergbahn in Betrieb. Zünftige Musik gibt es um 19.30 Uhr mit der Trachtenkapelle Altglashütten vor dem Feldbergturm und ab 20 Uhr beginnt die Feier im elften Stock des Feldbergturms – mit Blick über die Höhen und Täler des Schwarzwalds. Um die Wartezeit auf den Sonnenuntergang gegen 21.35 Uhr zu verkürzen, ist der Astronom Markus Paul zu Gast und macht einen kleinen Exkurs zum Thema. Im Eintritt ist ein Glas Sekt oder Orangensaft inklusive, Erwachsene zahlen 8,50 Euro, Kinder bis einschließlich 15 Jahren 6 Euro; die Fahrt mit der Feldbergbahn ist nicht enthalten. Die Feldbergbahn fährt am Dienstag, 21. Juni, von 19 bis 22.30 Uhr.

Der Kletterwald bietet an diesem Abend Nachtklettern an (Internet: http://www.kletterwald-feldberg.de

Freiburg

Auf dem Gelände des Mundenhofs wird die Sommersonnenwende mit einem großen Feuer, Tänzen und Musik gefeiert. Ab 20 Uhr kann man sich mit Sambarhythmen im Kontiki einstimmen, Kinder können Fruchtbarkeitsstecken basteln, gegen 21.15 Uhr geht es mit einem Fackelumzug zum Fest und gegen 22 Uhr wird das große Feuer entzündet (Ende 1 Uhr, Eintritt 2 Euro).

Löffingen

Ein großes, prasselndes Feuer und drumherum wird gefeiert, gegessen und getanzt: Zum zwölften Mal veranstaltet der SV Göschweiler das beliebte Sonnwendfeuer. Mit dabei sind die Trachtenkapelle Göschweiler, der Fanfarenzug Löffingen und die Trachtengruppen Löffingen und Gündelwangen. Um 19 Uhr geht es beim Sportplatz in Göschweiler los, bewirtet wird mit Wildschweinfrikadellen vom Holzkohlegrill, Steaks, Würstchen und Käse. Kinder dürfen kostenlos am Feuer Stockbrot backen.
von Ronja Vattes
am Fr, 17. Juni 2016

Badens beste Erlebnisse