Vorträge und Lesungen
Sophia Kimmig: „Von Füchsen und Menschen“ in Waldshut-Tiengen
- Wann
- Do, 26. März 2026, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Waldshut-Tiengen
Stadtbibliothek in Waldshut - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Waldshut-Tiengen
Vortrag für Erwachsene: Als Wildbiologin auf den Spuren unserer tierischen Nachbarn in der Stadt
Die promovierte Wildtierbiologin und Bestsellerautorin Sophia Kimmig nimmt das Publikum mit auf eine Reise in die urbane Wildnis - mitten hinein ins Revier des Stadtfuchses. Anschaulich zeigt sie, wie anpassungsfähig die schlauen Rotpelze sind und wie sie zwischen Straßenschluchten und Hinterhöfen überleben.
Mit überraschenden Forschungsergebnissen, unterhaltsamen Anekdoten und fundiertem Wissen beleuchtet Kimmig das oft unterschätzte Miteinander von Mensch und Wildtier. Auch das geheime Nachtleben der städtischen Tierwelt spielt eine Hauptrolle - und macht deutlich, wie lebendig unsere Städte wirklich sind.
Sophia Kimmig veröffentlichte die SPIEGEL-Bestseller »Lebendige Nacht« und »Von Füchsen und Menschen«, worin sie auf unterhaltsame wie informative Weise von ihrer Feldforschung erzählt.
Sophia Kimmig c) Marco Papajewski Quelle: Veranstalter
Die promovierte Wildtierbiologin und Bestsellerautorin Sophia Kimmig nimmt das Publikum mit auf eine Reise in die urbane Wildnis - mitten hinein ins Revier des Stadtfuchses. Anschaulich zeigt sie, wie anpassungsfähig die schlauen Rotpelze sind und wie sie zwischen Straßenschluchten und Hinterhöfen überleben.
Mit überraschenden Forschungsergebnissen, unterhaltsamen Anekdoten und fundiertem Wissen beleuchtet Kimmig das oft unterschätzte Miteinander von Mensch und Wildtier. Auch das geheime Nachtleben der städtischen Tierwelt spielt eine Hauptrolle - und macht deutlich, wie lebendig unsere Städte wirklich sind.
Sophia Kimmig veröffentlichte die SPIEGEL-Bestseller »Lebendige Nacht« und »Von Füchsen und Menschen«, worin sie auf unterhaltsame wie informative Weise von ihrer Feldforschung erzählt.
Sophia Kimmig c) Marco Papajewski Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 18. August 2025 um 12:58 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.