Klassik
Sound25 - Harfenkonzert mit Samira Nowarra - Traum:zeit - Do you remember your Dreams?
- Wann
- Mi, 26. März 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Waldkirch
Evangelische Stadtkirche
Harfenkonzert Samira Nowarra
A) traum:zeit - Do you remember your dreams?
B) »Do you remember the feeling of hope?«
A) Mi., 26. März 2025, 19 Uhr | Ev. Kirche Waldkirch
B) Do., 27. März 2025, 19 Uhr | ChristusKirche Lahr
Samira Nowarra ist Harfenistin, Barockharfenistin, Musikphysiologin, Musikpädagogin und beschäftigt sich regelmäßig mit künstlerischer Musikvermittlung und der Entwick-lung neuer Konzertformate für klassische Musik. Zudem ist sie Akademistin der TONALi Bühnenakademie Hamburg und unterrichtet an der Musikschule Waldkirch.Das Harfenstudium bis zum Master absolvierte sie an der Zürcher Hochschule der Künste in Zürich, sowie an der Musikhochschule Freiburg.
Samira ist mehrfache Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe. So wurde sie u.a. 2023 mit dem 1. Preis beim »Làszlò Spezzaferri International Music Prize« in Italien ausgezeichnet und erhielt 2024 ein Stipendium der Concerto21 Akademie der Alfred Toepfer Stiftung Hamburg.
Bereits 2016 gewann sie einen 1. Bundespreis mit ihrem Harfenquartett bei »Jugend musiziert«, verbunden mit einem Stipendium des Verbandes Deutscher Harfenisten (VdH) sowie zahlreichen Rundfunkaufnahmen. Im selben Jahr erhielt sie einen Stiftungspreis des Landes Baden-Württemberg sowie mehrere Förderpreise und Stipendien. Zudem wurde sie mehrere Jahre von »Yehudi Menuhin LiveMusicNow Freiburg e.V.« gefördert.
Neben reger solistischer Tätigkeit spielt Samira sowohl in Sinfonieorchestern und Sinfonischen Blasorchestern als auch in verschiedensten kammermusikalischen Besetzungen. So spielt sie u.a. im »SWR Symphonieorchester«, in der »Cappella Aquileia« - Orchester der Opernfestspiele Heidenheim, sowie der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Die Harfenistin konzertiert international und trat bereits in Österreich, Frankreich, Liechtenstein, Italien und der Schweiz auf.
KONZERT IN WALDKIRCH
traum:zeit - Do you remember your dreams?
traum:zeit öff net klanglich die Türen zur oft mals verborgenen Welt des Träumens. In Verbindung von Harfenmusik - von Barock bis zur Moderne - mit multimedialen künstlerischen Impulsen, entsteht ein Konzert im Flow, bei dem Raum und Zeit verschwimmen. In der seltenen Kombi-nation aus Barockharfe und moderner Konzertharfe erklingen Werke von u.a. Germaine Tailleferre, John Dowland, Gabriel Fauré und Nils Frahm. Träumen. Erinnern. Nachdenken.
KONZERT IN LAHR
Freedom - Harfe perkussiv, lyrisch und tänzerisch
Mit Freedom stellt Samira Nowarra die Harfe in ein anderes Licht. Schwungvolle Rhythmen treff en auf Percussion, feurige Gitarreneff ekte, sowie jazzige & poetische Passagen.Von ener-giegeladen bis gefühlvoll: Musik von Barock bis heute - mit Werken von Aram Khachaturian, Guillaume Connesson, Deborah Henson-Conant und Lucas Ruiz de Ribayaz. Harfe neu hören - perkussiv, lyrisch und tänzerisch.
Quelle: Veranstalter
A) traum:zeit - Do you remember your dreams?
B) »Do you remember the feeling of hope?«
A) Mi., 26. März 2025, 19 Uhr | Ev. Kirche Waldkirch
B) Do., 27. März 2025, 19 Uhr | ChristusKirche Lahr
Samira Nowarra ist Harfenistin, Barockharfenistin, Musikphysiologin, Musikpädagogin und beschäftigt sich regelmäßig mit künstlerischer Musikvermittlung und der Entwick-lung neuer Konzertformate für klassische Musik. Zudem ist sie Akademistin der TONALi Bühnenakademie Hamburg und unterrichtet an der Musikschule Waldkirch.Das Harfenstudium bis zum Master absolvierte sie an der Zürcher Hochschule der Künste in Zürich, sowie an der Musikhochschule Freiburg.
Samira ist mehrfache Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe. So wurde sie u.a. 2023 mit dem 1. Preis beim »Làszlò Spezzaferri International Music Prize« in Italien ausgezeichnet und erhielt 2024 ein Stipendium der Concerto21 Akademie der Alfred Toepfer Stiftung Hamburg.
Bereits 2016 gewann sie einen 1. Bundespreis mit ihrem Harfenquartett bei »Jugend musiziert«, verbunden mit einem Stipendium des Verbandes Deutscher Harfenisten (VdH) sowie zahlreichen Rundfunkaufnahmen. Im selben Jahr erhielt sie einen Stiftungspreis des Landes Baden-Württemberg sowie mehrere Förderpreise und Stipendien. Zudem wurde sie mehrere Jahre von »Yehudi Menuhin LiveMusicNow Freiburg e.V.« gefördert.
Neben reger solistischer Tätigkeit spielt Samira sowohl in Sinfonieorchestern und Sinfonischen Blasorchestern als auch in verschiedensten kammermusikalischen Besetzungen. So spielt sie u.a. im »SWR Symphonieorchester«, in der »Cappella Aquileia« - Orchester der Opernfestspiele Heidenheim, sowie der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Die Harfenistin konzertiert international und trat bereits in Österreich, Frankreich, Liechtenstein, Italien und der Schweiz auf.
KONZERT IN WALDKIRCH
traum:zeit - Do you remember your dreams?
traum:zeit öff net klanglich die Türen zur oft mals verborgenen Welt des Träumens. In Verbindung von Harfenmusik - von Barock bis zur Moderne - mit multimedialen künstlerischen Impulsen, entsteht ein Konzert im Flow, bei dem Raum und Zeit verschwimmen. In der seltenen Kombi-nation aus Barockharfe und moderner Konzertharfe erklingen Werke von u.a. Germaine Tailleferre, John Dowland, Gabriel Fauré und Nils Frahm. Träumen. Erinnern. Nachdenken.
KONZERT IN LAHR
Freedom - Harfe perkussiv, lyrisch und tänzerisch
Mit Freedom stellt Samira Nowarra die Harfe in ein anderes Licht. Schwungvolle Rhythmen treff en auf Percussion, feurige Gitarreneff ekte, sowie jazzige & poetische Passagen.Von ener-giegeladen bis gefühlvoll: Musik von Barock bis heute - mit Werken von Aram Khachaturian, Guillaume Connesson, Deborah Henson-Conant und Lucas Ruiz de Ribayaz. Harfe neu hören - perkussiv, lyrisch und tänzerisch.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 12. Februar 2025 um 09:06 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.