Klassik
„Spanische Nacht“ an der Buchholzer Orgel
- Wann
- So, 25. Mai 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Waldkirch
Pfarrkirche St. Pankratius (Buchholz)
»Spanische Nacht« an der Buchholzer Orgel
Am 25. Mai 2025 spielt David Kiefer in St. Pankratius in Waldkirch-Buchholz ein Orgelprogramm mit spanischen Komponisten.
Es wird herrlich laut werden. Und tänzerisch bewegt. Aber auch meditativ-lyrisch.
David Kiefer hat ein Programm zusammengestellt, das von Barock über Romantik bis ins Zeitgenössische reicht. Spanische Orgelmusik ist weniger bekannt als französische und deutsche Literatur. Kiefer sagt: »Wenn man das eher selten gespielte Repertoire spanischer Orgelmusik ein wenig durchstöbert, kann man einige Kostbarkeiten entdecken, von denen ich eine schöne Auswahl zum Klingen bringen werde".
David Kiefer ist Organist am Kölner Dom und erfüllt einen Lehrauftrag für Orgel und Orgelimprovisation an der Musikhochschule Freiburg. Gelegentlich hört man ihn aushilfsweise im Freiburger Münster. Aufgewachsen ist er in der Ortenau.
Seinen ersten Orgel-Einsatz im Gottesdienst hatte David Kiefer mit 15 Jahren. Er ging noch zur Schule in Offenburg-Elgersweier und war schon einige Jahre Orgelschüler beim Bezirkskantor. Eigentlich sollte er als Ministrant seinen Dienst versehen, als der Organist in Elgersweier plötzlich ausfiel, und David flugs auf die Orgelbank wechselte. Später studierte er Orgel an der Musikhochschule Freiburg, ging als Erasmus-Stipendiat ans »Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris« und für ein Jahr nach Toulouse, um seine Kenntnisse und das Repertoire in französischer Orgelliteratur zu vertiefen.
Immer wieder wurde er mit Stipendien und Preisen ausgezeichnet. 2024 holte er den ersten Preis beim Prix international d'orgue Boëllmann-Gigout Strasbourg, die
Gesellschaft zur Förderung der Hochschule für Musik Freiburg würdigte sein Spiel mit dem »Preis für herausragende künstlerische Leistungen im Studiengang Konzertexamen«.
2022 holte er den zweiten Preis beim Bachwettbewerb in Wiesbaden, spielte sich ins Finale beim Orgelimprovisationswettbewerb Haarlem (Niederlande) und erhielt den Publikumspreis beim Concours international d'orgue Pierre de Manchicourt in Béthune (Frankreich).
Wie kommt David Kiefer nach Buchholz? Via Waldkirch. Er wollte sich auf einen Orgelwettbewerb in Schramberg vorbereiten und suchte er zum Üben ein Instrument, das mit der Orgel aus der Werkstatt der Orgelbauer Walcker in Schramberg vergleichbar war. Schließlich hat jede Orgel hat ihren eigenen Charakter, abhängig unter anderem von der Entstehungszeit, ihrer Funktion, der Bauweise. Seine Wahl fiel auf die Walcker-Orgel in Waldkirch. Die Organisatorin der Orgelkonzertreihe »Orgelmusik in Buchholz« Dominika Fräulin hörte ihn zufälligerweise spielen, und flugs war David Kiefer für ein Konzert engagiert. Nun konzertiert er hier bereits zum zweiten Mal.
Inzwischen erweitert David Kiefer seine Spiel- und Forschungspraxis weiter südwärts, nach Spanien, wo selten gespielte barocke, romantische und transkribierte Literatur auf Entdeckung und Aufführung wartet. Kiefer spielt unter anderem Werke von Isaac Albéniz, José Lidón, Manuel de Falla, Francisco Correa de Arauxo und improvisiert eine Toccata espanõl. Zu hören in der Kirche St. Pankratius in Waldkirch-Buchholz am Sonntag, 25. Mai 2025, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Quelle: Veranstalter
Am 25. Mai 2025 spielt David Kiefer in St. Pankratius in Waldkirch-Buchholz ein Orgelprogramm mit spanischen Komponisten.
Es wird herrlich laut werden. Und tänzerisch bewegt. Aber auch meditativ-lyrisch.
David Kiefer hat ein Programm zusammengestellt, das von Barock über Romantik bis ins Zeitgenössische reicht. Spanische Orgelmusik ist weniger bekannt als französische und deutsche Literatur. Kiefer sagt: »Wenn man das eher selten gespielte Repertoire spanischer Orgelmusik ein wenig durchstöbert, kann man einige Kostbarkeiten entdecken, von denen ich eine schöne Auswahl zum Klingen bringen werde".
David Kiefer ist Organist am Kölner Dom und erfüllt einen Lehrauftrag für Orgel und Orgelimprovisation an der Musikhochschule Freiburg. Gelegentlich hört man ihn aushilfsweise im Freiburger Münster. Aufgewachsen ist er in der Ortenau.
Seinen ersten Orgel-Einsatz im Gottesdienst hatte David Kiefer mit 15 Jahren. Er ging noch zur Schule in Offenburg-Elgersweier und war schon einige Jahre Orgelschüler beim Bezirkskantor. Eigentlich sollte er als Ministrant seinen Dienst versehen, als der Organist in Elgersweier plötzlich ausfiel, und David flugs auf die Orgelbank wechselte. Später studierte er Orgel an der Musikhochschule Freiburg, ging als Erasmus-Stipendiat ans »Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris« und für ein Jahr nach Toulouse, um seine Kenntnisse und das Repertoire in französischer Orgelliteratur zu vertiefen.
Immer wieder wurde er mit Stipendien und Preisen ausgezeichnet. 2024 holte er den ersten Preis beim Prix international d'orgue Boëllmann-Gigout Strasbourg, die
Gesellschaft zur Förderung der Hochschule für Musik Freiburg würdigte sein Spiel mit dem »Preis für herausragende künstlerische Leistungen im Studiengang Konzertexamen«.
2022 holte er den zweiten Preis beim Bachwettbewerb in Wiesbaden, spielte sich ins Finale beim Orgelimprovisationswettbewerb Haarlem (Niederlande) und erhielt den Publikumspreis beim Concours international d'orgue Pierre de Manchicourt in Béthune (Frankreich).
Wie kommt David Kiefer nach Buchholz? Via Waldkirch. Er wollte sich auf einen Orgelwettbewerb in Schramberg vorbereiten und suchte er zum Üben ein Instrument, das mit der Orgel aus der Werkstatt der Orgelbauer Walcker in Schramberg vergleichbar war. Schließlich hat jede Orgel hat ihren eigenen Charakter, abhängig unter anderem von der Entstehungszeit, ihrer Funktion, der Bauweise. Seine Wahl fiel auf die Walcker-Orgel in Waldkirch. Die Organisatorin der Orgelkonzertreihe »Orgelmusik in Buchholz« Dominika Fräulin hörte ihn zufälligerweise spielen, und flugs war David Kiefer für ein Konzert engagiert. Nun konzertiert er hier bereits zum zweiten Mal.
Inzwischen erweitert David Kiefer seine Spiel- und Forschungspraxis weiter südwärts, nach Spanien, wo selten gespielte barocke, romantische und transkribierte Literatur auf Entdeckung und Aufführung wartet. Kiefer spielt unter anderem Werke von Isaac Albéniz, José Lidón, Manuel de Falla, Francisco Correa de Arauxo und improvisiert eine Toccata espanõl. Zu hören in der Kirche St. Pankratius in Waldkirch-Buchholz am Sonntag, 25. Mai 2025, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 14. Mai 2025 um 08:20 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.