Vision Erde
Spannende Bildergeschichten bei der Vortragsreihe der Volkshochschulen in der Region Lörrach
Am Donnerstag, 27. Oktober, 19.30 Uhr, startet die VHS-Vortragsreihe "Vision Erde" in die neue Saison. Der Organisator der Reihe selbst zeigt im Haus der Begegnung in Grenzach-Wyhlen seinen Vortrag "Mit dem Hausboot durch Frankreich – Reisen und Genießen". Abseits von aller Hektik ist die beschauliche und langsame Art einer Reise mit dem Hausboot eine einmalige Art sich zu entspannen. Zum Anlegen kann man sich die schönsten Plätze aussuchen, einsam in der Natur. An manchen Tagen findet man einen Ort mit Markttag. Abends wird in der Bordküche gemeinsam gekocht.-
Als Höhepunkte dieser Saison nennt Schulte-Kellinghaus Michael Martins "Planet Wüste" (Foto) am Sonntag, 22. Januar, 16 Uhr, im Lörracher Burghof. Michael Marttin hat seine Leidenschaft für Wüsten bereits im Alter von siebzehn entdeckt. Innerhalb von zwei Jahrzehnten unternahm er mehr als 100 Reisen in die Wüsten der Erde, veröffentlichte hierzu 20 Bildbände und hielt über 1000 Vorträge, unter anderem vor der Royal Geographical Society in London und auf der Weltklimakonferenz in Montreal. Die letzten fünf Jahre war er nun unterwegs, um für sein neues Mammutprojekt "Planet Wüste" die Landschaften und Lebensräume der Wüsten und Polarregionen unserer Erde zu erkunden. In einzigartigen Fotografien stellt er die Trockenwüsten den Kälte- und Eiswüsten gegenüber, zieht Parallelen und macht Unterschiede deutlich. Ein spektakuläres Porträt der klimatisch extremsten Regionen unseres Planeten. Ein Zelt, Isomatten und zwei Fahrräder – mehr brauchen die Zwillinge Hansen und Paul Hoepner nicht, um von Berlin nach Schanghai zu radeln. Es wird die Fahrt ihres Lebens, mit Momenten des größten Glücks, aber auch anscheinend ausweglosen Situationen. Ein mutiger und unvergesslicher Roadtrip quer durch Asien. Am Sonntag, 12. Februar, 17 Uhr, gastieren die beiden mit ihrem Vortrag im Lörracher Burghof.
Zu Fuß auf dem italienischen Wanderweg durch die Alpen, mit dem Faltboot durch Australien, mit dem Landrover ein Jahr lang durch Afrika, 3000 km Donau mit Fahrrad und Kreuzfahrtschiff – diese und viele weitere spannende Multivisionen bietet das neue Programm..
Wieder gibt es ein auch ein Fotoseminar im Werkraum Schöpflin in Lörrach-Brombach – dieses Jahr mit Dirk Bleyer, der seit vielen Jahren als professioneller Reisefotograf und Buchautor arbeitet.
Als Höhepunkte dieser Saison nennt Schulte-Kellinghaus Michael Martins "Planet Wüste" (Foto) am Sonntag, 22. Januar, 16 Uhr, im Lörracher Burghof. Michael Marttin hat seine Leidenschaft für Wüsten bereits im Alter von siebzehn entdeckt. Innerhalb von zwei Jahrzehnten unternahm er mehr als 100 Reisen in die Wüsten der Erde, veröffentlichte hierzu 20 Bildbände und hielt über 1000 Vorträge, unter anderem vor der Royal Geographical Society in London und auf der Weltklimakonferenz in Montreal. Die letzten fünf Jahre war er nun unterwegs, um für sein neues Mammutprojekt "Planet Wüste" die Landschaften und Lebensräume der Wüsten und Polarregionen unserer Erde zu erkunden. In einzigartigen Fotografien stellt er die Trockenwüsten den Kälte- und Eiswüsten gegenüber, zieht Parallelen und macht Unterschiede deutlich. Ein spektakuläres Porträt der klimatisch extremsten Regionen unseres Planeten. Ein Zelt, Isomatten und zwei Fahrräder – mehr brauchen die Zwillinge Hansen und Paul Hoepner nicht, um von Berlin nach Schanghai zu radeln. Es wird die Fahrt ihres Lebens, mit Momenten des größten Glücks, aber auch anscheinend ausweglosen Situationen. Ein mutiger und unvergesslicher Roadtrip quer durch Asien. Am Sonntag, 12. Februar, 17 Uhr, gastieren die beiden mit ihrem Vortrag im Lörracher Burghof.
Zu Fuß auf dem italienischen Wanderweg durch die Alpen, mit dem Faltboot durch Australien, mit dem Landrover ein Jahr lang durch Afrika, 3000 km Donau mit Fahrrad und Kreuzfahrtschiff – diese und viele weitere spannende Multivisionen bietet das neue Programm..
Wieder gibt es ein auch ein Fotoseminar im Werkraum Schöpflin in Lörrach-Brombach – dieses Jahr mit Dirk Bleyer, der seit vielen Jahren als professioneller Reisefotograf und Buchautor arbeitet.
Vorverkauf beim BZ-Karten-Service (bz-ticket.de/karten oder Tel. 0761/4968888) und bei allen BZ-Geschäftsstellen.
von bz
am
Mi, 19. Oktober 2016