Anmeldung

Spannende Vorlesungen bei der Kinder-Uni Basel

Fünf spannende Vorlesungen bei der Kinder-Uni-Basel / Ab heute Mittag kann man sich online anmelden.

Das Herz, das Wetter und die Vögel – das sind einige der Themen des abwechslungsreichen Programms der diesjährigen Kinder-Uni in Basel und Liestal. Die fünf Vorlesungen im April und Mai sind für alle neugierigen Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren bestimmt. Rund 1000 Plätze gibt es – ab Dienstagmittag kann man sich online anmelden, teilte die Universität Basel mit.
Professorinnen und Professoren berichten bei der Kinder-Uni über Dinge, die sie seit Jahren erforschen und deshalb sehr gut kennen. Die Anzahl Plätze ist beschränkt, der Start zur Anmeldung erfolgt am Dienstag, 21. Januar, mittags um 12 Uhr – ab dann ist das Anmeldeformular online. Die Vorlesungen dauern jeweils rund 30 Minuten. Mit der Kinder-Uni sollen die Neugier und die Freude am Lernen gefördert und damit die Begeisterung für die Wissenschaft geweckt werden.

So sieht das diesjährige Programm aus: Der Jurist Markus Schefer erklärt, dass Kinder Rechte haben und welche das sind. Wie genau unser Herz funktioniert, zeigt der Mediziner Thilo Burkard, und woher die Farben in der Kunst kommen, erläutert die Kunsthistorikerin Barbara Schellewald. Darauf berichtet der Meteorologe Eberhard Parlow, wie man das Wetter vorhersagen kann, und schließlich erzählt der Biologe Valentin Amrhein, dass Vögel eigentlich singen (und nicht pfeifen) – und wieso sie das tun.
Die Vorlesungen der Kinder-Uni in Basel und Liestal finden zwischen dem 21. April und 28. Mai in drei Gruppen (Rot, Blau, Grün) statt: Die Kinder-Uni in Basel am Zentrum für Lehre und Forschung, Großer Hörsaal, Hebelstraße 20, jeweils dienstags (Gruppe Rot) und donnerstags (Gruppe Blau) von 17.15 bis 17.45 Uhr, die Kinder-Uni in Liestal (Gruppe Grün): Kino Oris, Kanonengasse 15, jeweils mittwochs von 17.00 bis 17.30 Uhr. Angemeldete Kinder erhalten frühzeitig per Post einen Kinder-Uni-Ausweis und einen Vorlesungsschein zugestellt. Zudem wird ihnen am ersten Vorlesungstag ein persönliches Notizheft mit dem kompletten Programm, Büchertipps, Rätseln und einem Quiz überreicht.

Der Vorlesungsschein wird vor jeder Vorlesung vor Ort abgestempelt und ist für die Mädchen und Jungen am Schluss der Beleg dafür, dass sie die Kinder-Uni erfolgreich abgeschlossen haben.

Anmeldungen von heute, Dienstag, 21. Januar, 12 Uhr, an übers Internet unter http://www.unibas.ch
von bz
am Di, 21. Januar 2020

Badens beste Erlebnisse